Wichtige Meldung: Beide Tage des Eisbrecher-Turniers 2015 ist bereits komplett ausgebucht.
Hier die Listen den Anmeldungen.
Bitte keine Überweisungen ohne Bestätigung ausführen.
Viel Glück
Wichtige Meldung: Beide Tage des Eisbrecher-Turniers 2015 ist bereits komplett ausgebucht.
Hier die Listen den Anmeldungen.
Bitte keine Überweisungen ohne Bestätigung ausführen.
Viel Glück
Da sich kürzlich mehrere Mitglieder des Vorstands bzw. Beirats entschieden haben aus Delmenhorst wegzuziehen, hat der Vorstand die drei Posten kommissarisch neu besetzt:
komm. Kassenwart: André Rüther
komm. Sportwart: Sascha Allhorm
komm. Presswartin: Kirsten Hasenbank
Alle drei sind natürlich weiterhin erreichbar unter den bekannten E-Mailadressen kassenwart@, sportwart@ und pressewart@.
Blankbogen prägen das Bild bei der Hallen-VM
Am Samstag, den 25.10.2014 fanden in der Halle an der Beethovenstraße die Vereinsmeisterschaften des Vereins Bogensport Delmenhorst zum Auftakt der Hallensaison 2015 statt. Sie stehen wie immer am Anfang einer Reihe von Qualifikationsturnieren (Kreismeisterschaften am 16.11., Bezirksmeisterschaften Anfang Dezember, Landesmeisterschaften am 24./25. Januar in Scharnebeck), die im besten Fall zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften am 6. – 8. März 2015 in Biberach führen können.
13 Vereinsmitglieder nahmen in diesem Jahr an der VM in der Halle teil. Die größte Gruppe bildeten traditionell die Blankbogenschützen mit 10 Teilnehmern bzw. Teilnehmerinnen.
Eine Besonderheit lieferte Monika Jentges, die parallel gleich in zwei Bogenklassen schoss. Damit musste sie während des Wettkampfes doppelt so viele Pfeile abschießen wie die anderen Teilnehmer. Das setzt einiges an Kondition voraus. In der Recurveklasse Damen, in der ein Visier Standard ist, startete sie mit dem Blankbogen ohne Zielhilfe und erzielte dort stattliche 520 Ringe. Auch bei den Blankbogen Damen wurde sie mit brillanten 525 Ringen Vereinsmeisterin.
In der Blankbogen Altersklasse der Herren gab es 6 Teilnehmer. Die „alten Hasen“ lieferten sich spannende Kopf-an-Kopf-Rennen und am Ende hatte Günther Brechmann mit 442 Ringen die Nase vorn vor Rainer Kennecke mit 439 Ringen. Dritter wurde Bernhard Friedl mit 427 Ringen. Bei den Blank Herren wurde Sascha Allhorn mit 416 Ringen Meister.
In der Jugendklasse Recurve überzeugte Fabian Meister mit guten 496 Ringen vor Vinzent Gröschl (307 Ringe). Rüdiger Straub wurde Meister in der Altersklasse Recurve mit 467 Ringen.
Bei einem Hallenturnier werden 2 mal 30 Pfeile auf 18 Meter geschossen. In jeweils 2 Minuten müssen 3 Pfeile abgegeben werden. Das Schießen wird durch eine Ampelanlage geregelt. Je nach Bogensorte und Altersklasse sind die Zielscheiben 20 bis 60 cm im Durchmesser. Wenn man „ins Gold“ trifft, kann man 10 Ringe pro Schuss erzielen.
Weitere Ergebnisse: Damen Blankbogen: Kirsten Hasenbank – 425 Ringe, Doreen Hasenbank – 326 Ringe, Altersklasse Blankbogen Herren: Peter Buchholz – 424 Ringe, Helmut Wachtendorf (412 Ringe), Michael Motz mit dem Jagdrecurve – 298 Ringe
Am 26.September fand das 10. Fackelturnier des Bogensport Lilienthal statt und auch diesmal waren wieder mehrere unser Bogenschützen mit dabei.
Hier einige beeindruckende Bilder, die Lust auf das nächste Mal machen.
Da immer wieder die Frage aufkommt, ob die Anmeldung erfolgreich war, hier die aktuelle Liste der Meldungen zum Eisbrecher Turnier 2015:
Wichtig: Das Turnier ist bereits ausgebucht!
Sollte Euer Name fehlen oder sich ein Fehler eingeschlichen haben, bitte umgehend melden unter eisbrecher@bogensport-delmenhorst.de
Vier Uhr morgens klingelt der Wecker und eine Tour in Harz liegt an!
In Hohegeiß beim Braunlage trafen sich am Samstag, den 13.9. 123 Bogenschützen des Verbände NDWSB und NSSV zur Landesmeisterschaft im 3D-Bogenschießen. Ab 9 Uhr wurden Bögen und Pfeile kontrolliert. Vom Langbogen bis zum Compound-Bogen waren alle Bogentypen vertreten und genauso bunt waren auch die Schützen gekleidet, ob klassische Vereinskleidung oder Gewandung wurde die Sportordnung sehr locker gehandhabt.
Auf dem großen Einschießplatz wurde die Gruppen eingeteilt und dann von den fünf Kampfrichtern auf die Ziele verteilt. Trotz der sieben Einschubgruppen war der Ablauf sehr flüssig, so dass die Wartezeiten im Rahmen blieben. Um halb elf startete der Wettkampf mit zwei Böllerschüßen, die über den Harzer Wald hallten.
Alle Tiere waren fair aber auch fordernd gestellt. Teils sehr steile Bergaufschüße dominierten besonders im Wald das Geschehen, danach ging es über die Wiesen, wo erstmal etwas Nieselregen und Wind aufkam. Davon ab war das Wetter zwar bedeckt, aber sehr gut. Die Ziele waren aufgestellt so dass der Blick amöglichst unverstellt war. Jeweils in den Wartezone konnte man die Trefferzonen der Tiere betrachten. Bei Fragen stand die Kampfrichter zur Verfügung, die sich durch frei durch den Parcours bewegten. Nach gut viereinhalb Stunden trafen alle Gruppen nahezu zeitgleich wieder am Schützenhaus des Bogensportvereins Hohegeiß ein.
Während der NSSV gereits zum zweiten Mal eine Landesmeisterschaft 3D ausrichtete, und deshalb das Turnier über zwei Tage austrug, endete das Schießen für die 24 Mitglieder des NWDSB bereits am Samstag. Diese wurde direkt am Samstag ausgezeichnet.Axel Heemann, Bogensportreferent des NWDSB sagte: „Für uns war das das erste Mal […] daraus wird eine Tradition werden.“ Alle Angetretenen hoffen drauf, war die Stimmung und die Organisation doch ausgesprochen angenehm.
Die fünf BSDler legten dabei Plätze zwischen dem zweiten und sechsten Platz:
Blankbogen Herren
4. Sascha Allhorn (302 Pkt)
5. Rainer Kennecke (286 Pkt)
6. Karl Hannusch (271 Pkt)
Blankbogen Damen
2. Margret Hannusch (237 Pkt)
Instinktiver Recurvebogen Herren
4. Tim Charzinski (195 Pkt)
Geschossen wurde nach dem 3D-Reglement der World Archery. Diese unterscheidet sich leicht von der bekannten Nordischen Wertung (20/17). Je Tier werden jeweils zwei Pfeile, die beide voll gewertet werden. Dabei gibt vier Trefferzonen: Innenkill (11 Pkt), Kill (10 Pkt), Aussenkill (8 Pkt) und Körper (5 Pkt). Wie auch beim Feldbogenschießen üblich, schiessen jeweils zwei Bogenschützen gleichzeitig, sofern es das Gelände zulässt. Damit liegt das Maximum bei 24 Tieren bei 528 Punkten.
Einen entsprechenen WA-3D-Schießzettel haben wir auf unserer Homepage bereitgestellt.
Alle Bilder vom Fotgrafen des NSSV bereitstellt. Herzlichen Dank. Noch viel mehr gibt es im Fotoalbum von Eckhard Frerichs.
Unsere Mitglieder, Judith Kühn und Fabian Meister, werden am kommenden Wochenende, 29.- 31. August, an der Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen -Olympische Runde- teilnehmen!
Während Judith in der Damenklasse zusammen mit 40 Teilnehmerinnen startet, tritt Fabian in der Schülerklasse A gegen 70 weitere Teilnehmer an. Beide hatten sich kürzlich im Rahmen der Landesmeisterschaft des Nordwestdeutschen Schützenbundes für die Teilnahme qualifiziert.
Wir wünschen einen schönen Wettkampf und – alle ins Gold!
Am 31.1. und 1.2.2015 geht das Eisbrecher-Turnier in die 11.Auflage. Der Bogensport Delmenhorst e.v. lädt wie immer alle Bogenschützen herzlich ein mit zu machen. Aus der Erfahrung der letzten Jahre empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung. Die Plätze sind immer sehr schnell vergeben.
Der erste Wettkampftage richtet sich an
Der Sonntag dann noch traditioneller:
Wichtig: Das Turnier ist bereits vollständig ausgebucht!
alle nur instinktiv geschossen!
Pro Tag: 16 € / 8 €
Für beide Tage: 25 € / 13 €
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt
Meldungen mit Nennung der Klasse und Alter sowie Starttag und Kontaktdaten für evtl. Rückmeldungen bitte bis zum 11.1.2015 an:
Jens-Uwe Czirr, Mobil: 0178 756 1173
e-mail: eisbrecher@bogensport-delmenhorst.de
Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer ihr Einverständnis zur Erstellung von Bildaufnahmen ihrer Personen im Rahmen des Eisbrecherturniers 2015 des Bogensport Delmenhorst e.V. sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Bildnisse zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung auf dem Webauftritt www.bogensport-delmenhorst.de.
Hier die Listen den Anmeldungen.
Am Sonntag, den 31.8.2014 treffen wir uns das zweite Mal zum Sommerturnier des BSD. Eingeladen sind Mitglieder des Bogensport Delmenhorst e.V. aller Disziplinen.
Meldungen (auch für Nichtschützen) bitte bis zum 17.8.2014 an:
Um Salat- und Kuchen-Spenden wird gebeten (Info/Abstimmung mit Petra Kiprowski petra.kiprowski@gmx.de ) ,Fleisch und Softdrinks bezahlt der Verein.
jeweils Anfänger und Fortgeschrittene (nach eigener Einschätzung)
Je 12 Scheiben und Tiere aus den bestehenden Parcouren werden in einer wechselnden, vorgegebenen Reihenfolge beschossen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Unsere Datenschutzerklärung findet ihr hier