Alle Beiträge von BSD-Webmaster

Webmaster des BSD

1. Trainingsturnier der traditionellen Bogenschützen

von Michael Motz

Am vergangenen Sonntag trafen sich 22 traditionelle Bogenschützen des BS Delmenhorst auf dem Bogensportgelände im Schlutter, um gemeinsam den Nachmittag mit einem Trainingsturnier zu verbringen.

Geschossen wurde nach skandinavischer Wertung, zusätzlich gab es zwei Hunter- und einen Doppelhunterschuß sowie vier Ziele, bei denen die Schützen Zusatzpunkte schießen konnten.

Bei der Anmeldung hatte jeder die Möglichkeit, zwischen 2 Schießmodi zu wählen.

So konnten die neuen Mitglieder im Modus 1 die erste Turnierluft schnuppern und sich mit den Regeln vertraut machen.

„Es ist schon was anderes die Punkte aufzuschreiben und zu versuchen ein gutes Ergebnis zu erzielen, aber es macht ungeheuer viel Spaß“ war die einhellige Meinung der Schützen bei Abgabe der Schießzettel.

Eine schwere Aufgabe hatten die Bogenschützen zu bewältigen, die sich für den Modus 2 gemeldet hatten. Beim „Kampf um jeden Pfeil“ ging es um Konzentration und Nervenstärke, denn hier wurde jeder Fehlschuß mit weniger Pfeilen beim Schießen auf das nächste 3D-Tier oder sogar mit einem „Aussetzen“ bestraft.

„Da steht man schon unter Druck, wenn man weiß, wenn der dritte Pfeil auch nicht trifft, kann man auch beim nächste Tier keine Punkte holen “ so die Aussage der routinierten Schützen.

Besser hatte es da der jugentliche Nachwuchs. Dieser ging in einer eigenen Gruppe mit Betreuer lachend und fröhlich schwatzend durch den Parcours, war aber an jedem Pfock mit Eifer und Ehrgeiz bei der Sache.

So konnte man hier z.B. über einen mutigen Cloutschuß des jüngsten Teilnehmers (9 Jahre) schmunzeln, der sich nicht davon abbringen ließ,vom Pflock aus auf den ca. 40 m entfernten Bären zu schießen. Als dann die ganze Gruppe auch noch gemeinsam ihre Pfeile auf der Laufscheibe plazierte, wurde dies natürlich von allen lautstark bejubelt.

„Traditionell“ wurde der Nachmittag mit Würstchen vom Grill, Salaten und kühlen Getränken abgeschlossen und alle Teilnehmer waren der Meinung, das solch ein Trainingsturnier auf jeden Fall bei Gelegenheit wiederholt werden sollte.

Es wird gemunkelt, das neue Ideen für eine spannende Parcourrunde schon in Arbeit sind
…..wir werden sehen.

Nass – aber kein Schlag ins Wasser!

 

Auch in Bad Segeberg war das Wetter sicherlich alles andere als sommerlich. Vom Dauerregen ließen sich die Teilnehmer unserer Jugendfreizeit aber nicht entmutigen und erlebten drei abwechslungsreiche Tage.

Krönung war der Besuch der Karl-May-Festspiele am Donnerstag Abend, hier trafen die beritten Bogenschützen zwar nicht ihr Ziel, die Gags von Winnetou und Co. über das schlechte Wetter, sorgten aber für einige zusätzliche Lacher.

Auch sonst war kein Anlass für Trübsal gegeben, neben einer prima Stimmung innerhalb der Gruppe, sorgten Minigolf, eine Höhlentour und Fledermäuse für Kurzweil.

Aufgrund des Wetters wurde die Rückreise zwar deutlich früher als geplant angetreten, dafür gab es einen Abstecher nach Ahrensburg zu Marstall-Bogenport und zum Eisbecher am Hamburger Jungfernstieg, schien dann sogar wieder die Sonne.

Alles in Allem, eine tolle Reise, die auch den Betreuern großen Spaß gemacht hat!

Compound-Bogen – Instinktiv

Beim gestrigen Training kam die Frage auf, ob auch Compound-Bögen instinktiv geschossen werden können. Natürlich! Denn der Anbau von Visieren und anderer Zielhilfen ist auch hier optional. Besonders für Sportler, die Rückenprobleme haben ist dies eine gute Alternative, um trotzdem weiterhin traditionell Bogenschiessen zu können. Ein hoher Let-off (die Zugkraftreduzierung beim Vollauszug) ermöglicht ein ruhiges und entspanntes Verharren vor dem Ablass. So kann man einen ganzen Parcours schaffen, ohne dass Rücken und Arme übermässig strapaziert werden.

Vor dem Besuch eines Parcours sollte aber unbedingt abgesprochen werden, ob Compound-Bögen zugelassen sind, da teilweise Probleme mit dem 3D-Tieren und den hohen Pfeilgeschwindigkeiten der Compound-Bögen auftreten können.

Hier ein paar weiterführende Links zum Thema Traditionell Compound-Schiessen:

 

Bogensport im DELDORADO

Vor kurzer Zeit fragte ein Reporter des Stadtmagazins „Deldorado“ bei uns an, ob er den Bogensport in der Rubrik „Sofasprung“ vorstellen dürfte. Schnell war ein Termin ausgemacht.

Manfred Meyer und Hermann Weber trafen sich mit ihm auf dem FITA-Platz am Brauereiweg, stellten den Sport bei einer Schießdemonstration vor, beantworteten seine Fragen und ließen ihn auch selber schießen. Wie aus dem Artikel hervor geht, hat es ihm Spaß gemacht.

 

FITA-Stern-Turnier 2011 beendet

 

Unser FITA-Stern-Turnier 2011 ist erfolgreich verlaufen. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!

Danke auch an alle, die neben ihrem sportlichen Können, so viel gute Laune und bestes Wetter mit auf unseren FITA-Platz gebracht haben!

Wir hoffen, Ihr seid alle wohlbeahlten zu hause angekommen und freuen uns darauf, möglichst viele von Euch zum FITA-Stern-Turnier 2012 in Delmenhorst wieder zu begrüßen.

Hier findet Ihr nun die Ergebnisliste. Unseren herzlichen Glückwunsch!

 

Mit sportlichen Grüßen

der Vorstand

Nachtrag 1: Der passende Artikel in den Sportnachrichten des Weser Kuriers.

Traditionell Bogenschiessen – Pins zu verschenken

Der Angelika Hornig Verlag, bekannt für die Traditionell Bogenschiessen, dem größten deutschsprachigen Magazin für 3D-Schützen hat zur Bogenmessen in Eisenbach einen Pin herausgebracht. Passend zur 60. Ausgabe bzw. zu 15 Jahren TB.

Unser Verein hat 20 dieser Pins bekommen. Der Pin ist ca. 20mm groß und darauf die das Maskottchen der TB – der Ancient Archer.

 

Wer einen der Pins haben möchte schickt dem Webmaster eine Email (falls bekannt) oder kann einen Kommentar hinterlassen.



Mitmachen können alle Mitglieder des BSD.

 

Update 1: 22:00 » noch 17 Stück zu haben

Update 2: 14.07 » noch 14 Stück zu haben

Bilder von Graf Gerds Stadtgetümmel 2011 a.D.

Im Jahre des Herrn Zweitausendelf trafen sich viele Mitglieder des BSD im anderen Mittelalter-Begeisterten zum historischen Heerlager auf der Graft, um dort Jung und Alt die Kunst des Bogenschiessens näher zu bringen. Dieses Jahr ebenfalls vertreten: unser Feld-Spartenleiter Wolfgang als Hindrik de Sölter mit seiner Salzsiederei.

 

Trainingsausfall

 

Am Freitag, 08. Juli, findet das FITA-Training ab 17:00 Uhr als freies Training statt.
_________________________________________________________________________________________________

Ab Freitag, 15. Juli, 16:00 Uhr bis Montag,18. Juli ist das Training auf dem FITA-Platz, aufgrund des Stern-Turniers,
nicht oder nur eingeschränkt möglich.

_________________________________________________________________________________________________

Am Dienstag, 19. Juli, sowie am Dienstag, 02. August, fällt das Feldbogentraining mit Rainer aus. Weiter geht es wieder am 16. August.

 

Der Vorstand

 

Vereinsarbeit zum FITA-Stern-Turnier

 

Zur Vorbereitung und Durchführung unseres Stern-Turniers am 17. Juli werden viele helfende Hände benötigt!

Am Freitag, 15. Juli, um 16:00 Uhr geht’s mit der Vorbereitung des FITA-Platzes  los. Weitere Infos gibt es bei Manfred Meyer: 0179/9447123.

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme, damit unser Turnier auch in diesem Jahr wieder ein toller Erfolg wird!

Der Vorstand