Da sich die Angebote im Forum häufen, haben wir nun auch direkt auf der Homepage einen Überblick über gebrauchte Bögen und Material.
Schaut einfach mal rein, immer hin haben wir gleich zum Einstieg eine schönen Langbogen und einen echten High-End-Compounder dabei! Die Kontaktdaten, viele Fotos und wesentlich mehr Informationen liegen im Forum und sind dort auch ohne Registrierung einzusehen.
Alle Beiträge von BSD-Webmaster
Kreismeisterschaft „Feld“
Drei Nachbar-Vereine waren als Gastschützen dabei.
Am Sonntag war wieder im Schlutterwald Leistungssport angesagt. Unsere Bogensportler waren neben Vertretern aus Oyten, Achim und dem Partnerverein „Sagitto“ auf dem Parcour und schossen um Ringzahlen und Plätzen.
19 Schützen aller Altersklassen mit Blank- und Recurvebögen traten an, um mit 72 Pfeilenauf 2 x 12 Scheiben zu schießen.
Bei den Recurve-Schützen Jugend sicherte sich Hauke Meier mit (159/141) 300 Ringe den Meistertitel, in der Altersklasse Rainer Bettermann (172/161) mit der „Schnapszahl“ 333 Ringe.
Bei den Damen Blankbogen gewann Kirsten Hasenbank mit (158/120) Ringe und in der Altersklasse Bernhard Friedl mit nur einem Ring (147/126) 273 vor Günther Voss (144/128) 272 Ringe



Ergebnisse der Kreismeisterschaft Feld 2011
Hier die Ergebnisse der Kreismeisterschaft Feldbogen 2011 vom 17.April 2011, des Schützenkreis Delmenhorst und Umgebung e.V.:
Wir gratulieren natürlich besonders den jeweiligen Gewinnern in den jeweiligen Klassen:
Jugend-/Juniorenklasse B Recurve
» Hanke Meier (159/141) 300
Altersklasse Recurve
» Rainer Bettermann (172/161) 333
Damen Blankbogen
» Kirsten Hasenbank (158/120) 278
Altersklasse Blankbogen
» Bernhard Friedl (147/126) 273
Informationen zum Landesleistungszentrum in Bassum
Hallo liebe Mitglieder,
über den Oldenburger Schützenbund erreichte uns das folgende Schreiben zum Baufortschritt des Landesleistungszentrums in Bassum.
Eine Foto-Galerie dazu findet Ihr auf der Seite des NWDSB \ Neue Bildergalerie zum LLZ-Um- und Ausbau
Mit sportlichen Grüßen
Rüdiger
Vereinsmeisterschaft Feld in Schlutter

Die Sonne lachte am Sonntag mit den Schützen um die Wette, als im Schlutterwald unsere alljährliche Vereinsmeisterschaft ausgetragen wurde.
Ab 10 Uhr hieß es für alle Teilnehmer, diesmal auch für die traditionellen Schützen, auf dem neu und gut ausgesteckten Parcours mit jeweils 24 Zielen möglichst viele Punkte zu erringen. Unser Spartenleiter Wolfgang Lennarz wünschte bei der Begrüßung dazu viel Glück!

Für die Blank- und Recurve-Bogenschützen standen wie gewohnt 12 6er-Ring-Scheiben ohne und 12 mit Entfernungsangaben, Distanzen von 5-50 m, zur Verfügung, die Traditionellen erreichten ihre Punkte auf dem 3-D-Parcours (5-35 m) über „Kill“ und Körpertreffer.
Zur Pause wurde bei viel Sonnenschein am „Bunker“ Würstchen mit Salat sowie Kaffee und Kuchen zur Stärkung angeboten und gerne angenommen.

Bei der Siegerehrung gegen 15 Uhr konnte unser Sportwart Olaf Boldt folgende Vereinsmeister auf das Treppchen rufen: In der Jugedklasse Recurve Hauke Meier mit 271 Ringe (145/126), in der Altersklasse Recurve Rainer Bettermann mit (166/157) 323 Ringe. Bei den Blankbogenschützen qualifizierten sich bei den Damen Monika Jentges (165/155) 320 Ringe, in er Schülerklasse Robin Kiprowski (85/82) 167 Ringe und die Altersklasse belegte Wolfgang Schleuder mit (144/139) 283 Ringe.

Der traditionelle Bereich umfasst Longbow Holz, in der Hartmut Wälz bei den Herren mit 368 (196/172) Ringe und Hannelore Lux, Damen, mit (149/129) 278 Ringe ganz oben standen. Ebenfalls 1. Plätze in Longbow Glas Herren für Bernhard Friedl (134/120) mit 254 und bei den Damen Martina Birke (76/60) 136 Ringe.
Die vollständige Ergebnissliste der Vereinsmeisterschaft Feld 2011.
Rüdiger Straub, seines Zeichen 1. Vorsitzender, gratulierte allen Siegern zu ihren Erfolgen.
Neuer Schnupperkursus am 17. April 2011!
Am Sonntag, 17. April 2011 um 14:00 Uhr beginnt ein weiterer Schnupperkursus!
Treffpunkt: Bogensportanlage am Brookkampsweg (FITA-Platz)
In 6 Einheiten á 90 Minuten wird unser Trainer, Manfred Meyer, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fachkundig an den Umgang mit Pfeil und Bogen heranführen und sie die Faszination des Bogenschießens in der wunderschönen Natur erleben lassen. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Bogenschießen einfach mal ausprobieren möchten – unabhängig davon, ob der spätere Weg in Richtung des olympischen Sportbogens oder zum traditionellen Langbogen gehen soll.
Hier gehts zur Anmeldung und weiteren Informationen.
Bericht vom Safari-Tunier 2011
Wir waren mit ungefähr 9 Leuten auf dem Safari-Tunier 2011 in Cloppenburg.
Für mich war es ein interessantes Turnier mit einem anspruchsvollen Parcours. Viele Ziele waren ca.30-40 Meter weit weg und auch der Schusskanal war nicht immer einfach. Die Bodenbeschaffenheit war weich, so dass die Pfeile of t im Moos verschwanden. Es gab auch Ziele, die Minus-Punkte einbrachten.
Um 9:30 Uhr war Schießbeginn und nach ca.7 Stunden um ca. 16:30 waren wir dann durch. Danach dann das Warten auf die Siegerehrung. Wir waren mit 3 Platzierungen dabei.
- Damen Ü 60 Hannelore Lux Platz 1 mit 375 Punkten
- Herren Holzbogen Axel Sanders Platz 6 mit 537 Punkten
- Jugend M Holzbogen Justin Sanders Platz 4 mit 172 Punkten
Die kleine Eileen Wolters, die bei uns in der Gruppe mitschoß kam in der Klasse Schüler W auf Platz 1 mit 296 Punkten. Die vollständige Liste aller Platzierungen findet Ihr direkt bei den Cloppenburgern.
Insgesamt war es ein schöner Tag, wo wir auch viel Spaß hatten.
Also das war das Safari-Turnier 2011 in Cloppenburg
Monika (»)
Bilder vom Turnier folgen die nächsten Tage!
Pfeilbaukurs im Schlutter
Ich möchte Euch hiermit zu einem Pfeilbau- Kurs in Schlutter einladen. Hier sollen die einzelnen Arbeitsschritte für den Bau eines Holzpfeils anschaulich erklärt werden.
Pfeilbaumaterial ist für Übungszwecke vorhanden. Wer hat, kann sein Befiederungsgerät mitbringen und wer keins hat, bringt ein Stück Kuchen oder ein paar Kekse mit.
Die Termine sind Dienstag, 5. April und die Wiederholung am Donnerstag, 7. April jeweils um 18.00. An beiden Abenden findet der gleiche Kurs statt, sucht einfach den für Euch besser passenden Termin aus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ich freue mich schon auf zwei schöne Abende mit Euch,
Hartmut
Neue Termine zur Vereinsarbeit!
Hallo liebe Mitglieder,
bitte beachtet die neuen Termine zur Vereinsarbeit!
Vorbereitung der KM Feld 2011
Bogensportgelände Schlutter bei Delmenhorst
Wir brauchen Hilfe bei den folgenden Arbeiten:
Samstag den 16.4. um 10:00 Uhr:
· Scheiben renovieren
· Auflagen wechseln
Sonntag, den 17.4. ab 8:00 Uhr:
· Bewirtung in kleinem Rahmen
Sportliche Grüße und alle ins Gold/Kill!
Rüdiger
P.S.: Am morgigen 28.3. ist letzter möglicher Anmeldetermin zur Vereinsmeisterschaft Feldbogen!!!
Köcher – von gewöhnlich bis exotisch
Ähnlich wie es viele Bogenarten in der Geschichte gibt und gab, haben sich diverse Köcherformen herausgebildet. Hier mal eine kleine Übersicht von typischen, unüblichen oder exotischen Köchern.
1) Der Rückenköcher
Seine Pfeile auf den Rücken zu transportieren ist beliebt in jedem Hollywood-Film, dies entspricht aber nur selten der historischen Realität. Zumindest im mittelalterlichen England war der Rückköcher gänzlich unbekannt und gerade auf dem Schlachtfeld äussert unpraktisch, da die Federn verdrückt würden und den Pfeile schnell rausfallen. Im zeitgenössischen Bogensport sind diese Köcher besonders wegen Ihrer teils sehr aufwendigen Dekorationen recht beliebt.
2) Der Seitenköcher
Beliebt im traditionellen als auch olypmischen Bogenschiessen, wird der Seitenköcher gewöhnlich am Gürtel getragen, entweder als einfache Röhre oder mit Unterteilungen, damit den Pfeile weniger durcheinander geschmissen werden.
3) Der Hüftköcher
Ähnlich dem Seitenköcher, nur dass hier die Pfeilespitzen ins Leder oder kurze Röhren gesteckt werden. So bleiben die Federn relativ weit von einander entfernt und die Pfeile sind recht schnell zu greifen. Auch wenn es so wirken mag, ist die Wahrscheinlichkeit herausfallender Pfeile deutlich geringer als beim Seitenköcher.
Köcher – von gewöhnlich bis exotisch weiterlesen