Archiv der Kategorie: Allgemein

Eisbrecher Turnier 2018

150 Schützen am Sonnabend und 168 am Sonntag – so lautete die Teilnehmerzahl des 14. Eisbrecherturniers des Vereins Bogensport Delmenhorst am vergangenen Wochenende. Für viele Schützen ist es das erste Turnier des Jahres und somit auch Saisonbeginn, weshalb viele von ihnen eine weite Anreise keineswegs scheuten. „Wir hatten wieder Teilnehmer aus den Niederlanden, Belgien, dem südlichsten Zipfel Nordrhein-Westfalens sowie dem ganzen Raum Norddeutschlands zu Gast. Uns erreichten erneut mehr Anmeldungen, als freie Plätze zur Verfügung standen“, freute sich Organisator Rainer Kennecke über das große Interesse am Eisbrecherturnier. Bei angnehmen Temperaturen kämpften sich die Schützen durch den anspruchsvollen Parcour im Schlutterwald, der insgesamt 30 3D Ziele bereit hielt. Insgesamt schossen sich 30 Gruppen, die mit 5 – 6 Teilnehmern belegt wurden, durch den Parcour. Beim Bogenschießen wird auf Vertrauensbasis gesetzt. Die Schützen zählen selbst, werden aber von den Gruppenmitgliedern kontrolliert.

Am 1. Turniertag, als mit drei Pfeilen pro Ziel geschossen werden durfte, ging nur ein Delmenhorster Schütze an den Start. Hermann Weber erreichte in der Recurve-Blankbogen Klasse mit 433 Punkten den 6. Rang und war mit seiner Leistung sehr zufrieden. Am 2. Turniertag starteten die traditionellen Schützen, die instinktiv ohne Visiereinrichtung und String Walking schießen.

Anders als bei Weber lief es beim Delmenhorster Schützen Heiko Stoffers nicht wirklich rund. Er landete in der Klasse Langbogen im Mittelfeld eines üppigen Teilnehmerfeldes und rangierte letztlich mit 322 Zählern auf dem 20. Platz. „Das ist aber nicht weiter tragisch, denn Spaß hatte ich trotzdem und der steht im Vordergrund“ betonte Stoffers. In derselben Klasse kämpften auch die Delmenhorster Andreas Röver, Jürgen Schröder, Jürgen Wehrmeister sowie Axel Sander um gute Resultate. In der Klasse Langbogen Glas erschoss Christoph Teichmann 392 Punkte. Mit Chris Götz nahm ein weiterer Lokalmatador an den Wettkämpfen teil und schloss in der Jagd Recourve Klasse den Wettkampf auf Rang 24 ab.

Die Frauen waren besser als ihre männlichen Kollegen. Mit der zweitplatzierten Monika Schack mit dem Langbogen und der drittplatzierten Judith Klein mit dem Jagdrecurve-Bogen schafften es die beiden auf Podestplätze. In der Klasse Langbogen Glas schoss sich Martina Birke vom gastgebenden Verein auf Rang 9.

Mit rund 25 Helfern ging das Turnier problemlos über die Bühne. „Wir haben wieder einmal eine sehr gelungene Veranstaltung miterleben dürfen. Die Teilnehmer kamen alle rundum zufrieden vom Parcour zurück. Natürlich hatten wir auch Glück mit dem Wetter“, betonte Kennecke, der bereits schon jetzt erste Ideen für das 15. Eisbrecherturnier sammelt: „Im nächsten Jahr feiern wir unser 40 jähriges Vereinsjubiläum und stecken deshalb schon in den Planungen“, sagte er.

Nachdem am Ende der Veranstaltung die Gewinner im Rahmen einer lockeren Siegerehrung ausgezeichnet worden waren und sich die glücklichen Sieger einer Tombola über Preise freuten, gingen schon einige Anmeldungen für das nächste Jahr an die Turnierleitung.

Bericht: Hermann Weber

Ergebnisse:
Eisbrecher 2018 Samstag
Eisbrecher 2018 Sonntag

Fotos von Jens Lehmkühler

 

Sascha Allhorn erfolgreich bei der 1. Deutschen Meisterschaft 3D

bei der ersten DM in der Disziplin 3D in Hinzweiler (Pfalz), konnte sich Sascha Allhorn am vergangenen Wochenende den 6. Platz in der Blankbogen-Klasse sichern. Nach einer respektablen Leistung mit 350 Ringen am Samstag konnte sich Allhorn am 2. Tag auf 370 Ringe verbessern und erlangte mit gesamt 720 Ringen den 6. Platz.

Sein Vereinskollege Rainer Kennecke konnte in der Blankbogen-Altersklasse seine Leistung vom Samstag am 2. Tag nicht bestätigen und erlangte den 13. Platz in seiner Klasse mit insgesamt 608 Ringen.

Insgesamt ein großes Kompliment an die Organisatoren dieser 1. Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen 3D, die hier einen rundum tollen Parcours aufgestellt haben.

Ergebnisse

Berichte der Bezirksmeisterschaften

Bezirksmeistertitel für Bogensport

Am Wochenende waren alle Schützen aus dem Bezirk bei den Meisterschaften WA im Freien in Neuenkruge bei Oldenburg zu Gast. Vom Bogensport Delmenhorst hatten sich 6 Schützen qualifiziert.

Bei den Schülern Compound errang Keno Widmer mit hervorragenden 547 Ringen den Bezirksmeistertitel. Mit 545 Ringen holte sich Sascha Allhorn (Blankbogen Herren) ebenfalls den Titel. Bei den Damen mit dem Blankbogen setzte sich Monika Jentges mit 542 Ringen souverän an die Spitze.

Bei den Blankbogen Herren Altersklasse platzierten sich Rainer Kennecke mit 476 Ringen auf Rang 2 und Rüdiger Straub mit 449 Ringen auf Platz 4. Als Recurve-Schütze in der Herren Altersklasse belegte Rainer Bettermann mit 577 Ringen den 2. Platz

Ergebnisse

———————————————————————————

Vor 14 Tagen bei den Bezirksmeisterschaften Feld in Schwichteler konnten die Schützen des BSD ebenfalls einige Titel für sich verbuchen.

So konnte sich Rainer Bettermann in der Recurve Herren Altersklasse mit 331 Ringen den 1.Platz sichern, in der Blankbogen Herren Klasse stieg Sascha Allhorn mit 265 Ringen ebenfalls auf das oberste Siegertreppchen. Bei den Blankbogen Herren Altersklasse wurde Rainer Kennecke mit 253 Ringen 2., gefolgt von Helmut Wachtendorf mit 248 Ringen auf Platz 3. Peter Buchholz landete mit 239 Ringen auf Platz 5.

Die Landesmeisterschaften Feld finden am 18.6. in Lingen statt und die Landesmeisterschaft WA im Freien sind am 25. Juni in Zeven.

Ergebnisse

Beiträge von Hermann Weber

Fotos von Rainer Kennecke

Vereinsmeisterschaft 3D und Feldbogen

Vereinsmeister ausgeschossen.

Wie in jedem Jahr ist das 1. Turnierergebnis der Freiluftsaison die Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen 3D- und Feldbogenschießen. Die teilnehmenden Schützen erfreuten sich am Sonntag über bestes Wetter und angenehme Temperaturen.

Nachdem die „Doppelstarter“ ihre 3D-Runde schon am Samstag erledigt hatten, konnten nun alle zusammen diesen herrlichen Frühlingstag im Parcours im Schlutterwald genießen. Dementsprechend wurden auch gute Ergebnisse erzielt, sodass alle zufrieden zur Siegerehrung und beim Grillen zusammen saßen.

Der nächste Termin ist die Vereinsmeisterschaft WA im Freien auf der Bogensportanlage im Brauereiweg am 23. April 2017.

Hier die einzelnen Vereinsmeister:

Im Feldbereich siegten Rainer Bettermann, Recurve Herren Altersklasse; mit dem Blankbogen Sascha Allhorn, Herren; Timo Korn, Schüler A; Rainer Kennecke, Herren Altersklasse und Monika Jentges, Damen Altersklasse.

Im 3D-Bereich stiegen Jürgen Wehrmeister, Langbogen Herren; Monika Schach, Langbogen Damen; Martina Birke, Langbogen GlasDamen; Christoph Teichmann, Jagdrecurve Herren; Judith Klein, Jagdrecurve Damen; Keno Widmer, Compound Schüler A und Sascha Allhorn , Blankbogen auf das Siegertreppchen.

Ergebnisse

Mit sportlichen Grüßen

Hermann Weber / Martina Birke

Bogensport-Vorstand wieder komplett

41 Mitglieder sind der Einladung vom 1. Vorsitzenden Eike Christian Boese zur Mitgliederversammlung 2017 in den Gasthof „Zur Eiche“, Ganderkesee/Schlutter an der Wildeshauser Str. 22 gefolgt.

Neben den Berichten des Vorstandes und der Spartenleiter sowie der Ehrungen waren die Wahlen zum Vorstand und Beirat der wichtigste Punkt auf der Tagesordnung. Die Berichte lagen als Handzettel auf den Tischen, es gab dazu keine Beanstandungen. Der Vorstand wurde auf Antrag mit 35 Stimmen entlastet.

Egon F. Kuck wurde für seine 30-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Ebenso Wolfgang Bödding für 25 Jahre, Peter Ranke, Harald Kossow und Berd Dummer für 20 Jahre. 10-jähriges feierten Andreas und Fabian Rath, Frank Labohm, Günther Voss, Hartmut Wälz und Rüdiger Straub.

Für ihre sportlichen Erfolge wurden Monika Jentges (1. Platz LM Feld, 1.Platz LM WA Halle), Sascha Allhorn (1.Platz LM Feld, 3. PLatzLM WA im Freien), Rainer Kennecke (1.Platz LM WA im Freien, Teilnahme DM WA im Freien), Rainer Bettermann (1.Platz LM Feld, Teilnahme DM Feld) und Peter Buchholz ( 2.Platz LM Feld) geehrt

Bei den anschließenden Wahlen ergab es folgende Entscheidungen: Wiedergewählt wurde Eike Christian Boese zum 1. Vorsitzenden, Sascha Allhorn zum Sportwart, Rainer Kennecke zum Spartenleiter Feld, Robert Specht zum Materialwart WA, Adrian Sodenkamp zum Jugendwart und Klaus-Dieter Kowalski zum Seniorenwart. Neubesetzt wurden die Ämter Kassenwart mit Andre Rüther, Schriftführer mit Jörg Cordes und Spartenleiterin WA mit Monika Jentges. Alle“ Neuen“ wurden mit 37 bis 41 Stimmen in ihr Amt gewählt. Die Ämter Frauenwartin und Spartenleiter 3D blieben unbesetzt. Die Kassenprüfer sind Rainer Bettermann und Harald Kossow. Als Vereinsausschuss fungieren Bernhard Friedl, Wolfgang Barzynski und Judith Klein.

Unter dem letzten Punkt 11, Verschiedenes, wurden einige Fragen und Vorschläge behandelt.

Nach 2,45 Std konnte Eike Christian Boese die Versammlung schließen.

Eisbrecher Turnier 2017

Bei herrlichstem Winterwetter mit Minustemperaturen und Sonnenschein konnte der Bogensportverein Delmenhorst am Wochenende die 13te Auflage des Eisbrecherturniers starten.
Rund 250 Schützen aus Norddeutschland und dem benachbarten Ausland hatten sich schon viele Monate vorher angemeldet, um bei dem beliebten Turnier anzutreten.
Um 10.00 Uhr konnte der Spartenleiter 3D, Michael Motz, am Samstag 118 Schützen begrüßen und das Turnier für alle zugelassenen Bogenarten zu starten.
Die Schützen erwarteten 30 liebevoll aufgestellte Ziele – vom Eichhörnchen, über Hasen, Dachse, Reiher, Truthähne, Wölfe bis hin zu Bären.
Am Sonntag starteten bei bewölktem Himmel 151 Schützen in der sogenannten Holzklasse. Hier stand das traditonelle Schießen im Vordergrund. Visiereinrichtungen oder spezielle Abgrifftechniken waren verboten. An diesem Tag konnte man auch wieder mittelalterlich gewandete Teilnehmer sehen.
Für das leibliche Wohl sorgten auf dem circa vier stündigen Parcours 2 Kaffeestände, sowie ein Schwenkgrill mit Steaks und Bratwürsten und eine große Bratkartoffelpfanne.
Viele Stunden hatte das Organisationsteam, mit seinen vielen fleißigen Helfern, mit der Festlegung und dem Aufbau des Parcours verbracht, so dass an beiden Tagen ein reibungsloser Ablauf gewährleistet war.
Alle Schützen waren sehr zufrieden und voll des Lobes.
An beiden Tagen gab es, wie immer, eine Tombola, bei der viele schöne Sachpreise für den Bogensport an die Schützen verlost wurden.
Zudem erhielten die drei Erstplazierten jeder Bogenklasse eine Urkunde.

Bericht: Hermann Weber / Martina Birke

Ergebnisse:
Eisbrecher 2017 Samstag
Eisbrecher 2017 Sonntag

Fotos von Jens Lehmkühler

 

Vereinsmeister WA Halle stehen fest

Am 29.10.2016 trafen sich die gemeldeten Schützen in der Sporthalle Beethovenschule in Delmenhorst-Deichhorst, um den Vereinmeister zu ermitteln.
Startberechtigt waren die Schützen mit Recurve-, Compound- und Blankbogen.

Nach der Begrüßung um 13.00 Uhr, der Bogenkontrolle und dem Einschießen, war um 13.30 Uhr Wettkampfbeginn.

Es wurden 2 x 30 Pfeile auf die Scheibe geschossen, wobei pro sogenannter Passe 3 Pfeile geschossen werden mussten.

In der Klasse Herren wurde Holgern Pageler mit 454 Ringen Vereinsmeister.

In der Klasse Schüler A wurde Keno Widmer mit 366 Ringen Vereinsmeister, vor Carl Ihlenfeldt mit 287 und Timo Korn mit 146 Ringen. Den vierten Platz belegte Abdullah Shahadat mit 38 Ringen.

Vereinsmeisterin Jugend weiblich mit 296 Ringen wurde Virgilia Pape.

In der Altersklasse Herren wurde Rainer Bettermann mit 547 Ringen ersterplatzierter.

Sascha Allhorn konnte sich mit 550 Ringen gegen Björe Helmke mit 516 Ringen in der Klasse Compund Herren behaupten.

Die Plätze in der Klasse Blankbogen Herren wurden in der folgenden Reihenfolge belegt.
Der erste Platz ging an Rüdiger Straub mit 464 Ringen. Platz zwei sicherte sich Peter Buchholz mit 446 und den dritten Platz belegt Rainer Kennecke mit 431 Ringen.
Helmut Wachtendorf belegte mit 415 Ringen Platz vier, Bernhard Friedl mit 411 Ringen Platz fünf und Michael Motz belegt mit 334 Ringen den sechsten Platz.

Bei den Damen in der Altersklasse Blankbogen wurde Monika Jentges mit 523 Ringn Vereinsmeisterin, vor Carmen Emigholz-Zyzmann mit 242 und Gabriele Ojrmann mit 192 Ringen.

Für alle qualifizierten Teilnehmer steht nun am 13.11.2016 die Kreismeisterschaft an.
Wir wünschen viel Erfolg und alles ins Gold.


Viel Arbeit im Schlutter

Zur Vereinsarbeit am 1.10. versammelten sich 14 Schützen und Angehörige im Schlutterwald, um die anstehenden Arbeiten zu erledigen. Auf dem Plan stand als größte Herausforderung den Materialbunker aufzuräumen.

Da alle helfenden Hände dringend gebraucht wurden, packte gleich die ganze Familie von Jörg Cordes mit an. Seine Frau und die 2 Töchter schuffteten wirklich hart und so war der Erfolg nach 5 Std sichtbar. Nachdem alles an guten und schlechten Sachen rausgeräumt war, musste die morsche Deckenverkleidung runter. Danach ausfegen. Die guten Materialien konnten unter der sachkundigen Leitung von Rainer Kennecke wieder eingelagert werden. Holz wurde für den neuen Ofen gleich zersägt, den Müll und Schrott entsorgte Jürgen Schröder und sein „blauer Fuchs“, sprich Radlader.

Es war trotz der vielen Arbeit ein schöner Vereinstag, der mit einer heißen Erbsensuppe noch verschönert wurde. Vielleicht können sich zum nächsten Vereinsarbeitstag noch mehr Schützen anmelden, dann geht die Arbeit noch leichter von der Hand.