Archiv der Kategorie: Allgemein

Ausschreibung zum 11. Eisbrecher-Turnier 2015

Am 31.1. und 1.2.2015 geht das Eisbrecher-Turnier in die 11.Auflage. Der Bogensport Delmenhorst e.v. lädt wie immer alle Bogenschützen herzlich ein mit zu machen. Aus der Erfahrung der letzten Jahre empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung. Die Plätze sind immer sehr schnell vergeben.

Der erste Wettkampftage richtet sich an

  • eisbrecher2014Blankbogen (Stringwalking)
  • Recurve Visier
  • Compound Visier
  • Compound blank
  • Longbow traditionell
  • Longbow Glas
  • Jagdrecurve & Reiterbogen (instinktiv, kein Stringwalking).

Der Sonntag dann noch traditioneller:

Wichtig: Das Turnier ist bereits vollständig ausgebucht!

  • Glasbelegte Langbögen mit Holz-, Carbon- oder Alupfeilen
  • reine Holz-Langbögen mit Holzpfeilen
  • Jagdrecurve (auch Reiterbögen)

alle nur instinktiv geschossen!

Kosten

Pro Tag: 16 € / 8 €
Für beide Tage: 25 € / 13 €

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt

Ausschreibung

Meldungen mit Nennung der Klasse und Alter sowie Starttag und Kontaktdaten für evtl. Rückmeldungen bitte bis zum 11.1.2015 an:
Jens-Uwe Czirr, Mobil: 0178 756 1173
e-mail: eisbrecher@bogensport-delmenhorst.de

Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer ihr Einverständnis zur Erstellung von Bildaufnahmen ihrer Personen im Rahmen des Eisbrecherturniers 2015 des Bogensport Delmenhorst e.V. sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Bildnisse zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung auf dem Webauftritt www.bogensport-delmenhorst.de.

Hier die Listen den Anmeldungen.


View Larger Map

Kühn und Meister holen Bronze auf der World Archery – Landesmeisterschaft im Freien – Niedersachsen

Am vergangenen Sonntag, den 29.06.2014 fand in Zeven, die diesjährige WA – Landesmeisterschaft im Freien statt.

Die Wetterbedingungen sahen zunächst alles andere als sonnig aus. So gestaltete sich die Anreise für den einen oder anderen als ein ziemlich nasses Unterfangen.

Mit fortschreitender Zeit klarte es allerdings auf und die Sonne kam sogar Zeitweise durch.

Dies wirkte sich auch positiv auf die Schützinnen und Schützen aus. Denn erneut glänzten die beiden für den Bogensport Delmenhorst e.V. angetretenen Bogenschützen Judith Kühn und Fabian Meister.

Meister errang in der Schüler A Klasse mit 600 Ringen auf 40 m den dritten Platz und holte sich die Bronze-Medaille. Somit hat er sich voraussichtlich auch für die in diesem Jahr in Zeven stattfindende, Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

Bei Judith Kühn gestaltete sich der Wettkampf bis zum Schluss spannend. Im Gegensatz zu den Schülern, müssen hier die acht besten Schützen der Vorrunde, in ein Stechen. Kühn hatte in der Vorrunde auf 70 m Damenklasse, den zweiten Platz mit 559 Ringen belegt.

Im anschließenden Stechen, bei dem Jeweils zwei Schützen gegeneinander antraten, holte sie sich dann die Bronze – Medaille. Der Konzentrationsdruck auf die Schützinnen ist hierbei um ein vielfaches grösser, da sie direkt mit Kommentaren und Zwischenrufen der Zuschauer zu kämpfen haben. Sich nur auf seinen Schußstil zu konzentrieren und das klatschen und anfeuern der Zuschauer aus zu blenden, ist ein Erlebnis für alle Teilnehmer, dass Zeitweise Gänsehaut für Schützen und Zuschauer bescherte. Hiermit dürfte sich Kühn ebenso für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifiziert haben.
Kühn sagte im Anschluss:“ Das ist mein bisher bestes Ergebnis auf einer Landesmeisterschaft und ich bin glücklich, an der Deutschen Meisterschaft teil zu nehmen.“

Für Fabian Meister und Judith Kühn, heißt es nun jede menge Training zu absolvieren, um sich auf die anstehende Deutsche Meisterschaft vor zu bereiten. Schließlich treffen im August in Zeven, Deutschlands beste Bogenschützinnen und Schützen zusammen und das Anforderungsniveau steigt noch einmal stark an.

Mic Meissner

Ergebnis_LM_FITA_im_Freien_2014_einzel

Peter Buchholz ist Landesmeister im Feldbogenschießen

Am Sonntag, den 15.6.2014 fanden die Landesmeisterschaften des Nordwestdeutschen Schützenbundes im Feldbogenschießen im Feldbogengelände des Vereins Bogensport Delmenhorst statt. Nach diesem Wettkampf wird sich entscheiden, wer sich für die deutschen Meisterschaften qualifizieren kann, die am 9./10. August in Hohegeiß/Harz stattfinden werden. Wenn bundesweit alle Verbände ihre Landesmeisterschaften ausgetragen haben, werden auch die Delmenhorster wissen, wer den Verein Bogensport Delmenhorst im Harz vertreten darf.

Peter Buchholz strahlte über das ganze Gesicht und er hat als frisch gebackener Landesmeister allen Grund dazu. Vor knapp 2 Jahren hatte er sich bei einem Unfall beide Handgelenke gebrochen und durfte über ein Jahr lang überhaupt nicht Bogen schießen. Mit Entschlossenheit und viel Training hat er sich nun ganz nach oben gekämpft – was für eine Erfolgsgeschichte! Mit seiner erreichten Ringzahl stehen die Chancen bestens, dass Peter Buchholz für den Bogensport Delmenhorst bei der DM antreten kann.

Beim Feldbogenschießen wird auf 24 Scheiben, die zwischen 5 und 60 Metern stehen, je 3 Pfeile geschossen. Dabei muss bei 12 Scheiben die Entfernung richtig geschätzt werden um gut treffen zu können.

Die Delmenhorster Bogenschützen waren mit 9 Aktiven im Schlutterwald in verschiedenen Bogen-Klassen vertreten. Hier die Ergebnisse:

Altersklasse Blankbogen: Peter Buchholz Platz 1 (275 Ringe), Bernhard Friedel Platz 5 (261 Ringe), Helmut Wachtendorf Platz 6 (252), Rainer Kennecke Platz 7 (247), Wolfgang Stelljes Platz 9 (175), Karl Hannusch Platz 11 (133)

Damenklasse Blankbogen: Kirsten Hasenbank Platz 3 (252), Doreen Hasenbank Platz 5 (215)

Schützenklasse Blankbogen: Sascha Allhorn Platz 2 (243)

Vier Schützen bzw. Schützinnen lagen mit ihren Ergebnissen (unterstrichene Ringzahlen) über den Qualifikationsringzahlen von 2013 und können sich berechtigte Hoffnungen machen im August an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen.

Ein Beitrag von Kirsten Hasenbank

 

Die Ergebnisliste der LM Feldbogen
Die Bildlichen Eindrücke der LM Feldbogen

Arbeitsdienst WA Platz am 21.06.2014

Hallo zusammen,

der Countdown zu unserem jährlichen Sternturnier tickt unaufhörlich und auf dem WA Platz am Brauerreiweg gibt es noch jede menge zu tun.

Aus diesem Grund hat Wollfgang Stelljes den nächsten Termin zum Arbeitsdienst angesetzt.

Bitte erscheint zahlreich am 21.06.2014 um 09:00Uhr auf dem WA Platz am Brauerreiweg.

Die Anmeldungen hierzu nimmt Wolfgang gerne unter stelljes-ganderkesee@t-online.de entgegen. Auch fragen zum Arbeitsdienst bitte an die genannte E-Mail addresse.

i.A. Marco

Ausschreibung 3D LM ist online!

Das Warten hat ein Ende. Ab sofort ist die offizielle Ausschreibung für die 3D Landesmeisterschaft des NWDSB in Kooperation mit dem NSSV in Hohegeiß online.

Geschossen wird nach WA in den Bogenklassen:

  • Langbogen
  • Instinktiver Recurve-Bogen
  • Blankbogen
  • Recurve-Bogen
  • Compoundbogen

im World-Archery 2-Pfeil-Modus:

1. Pfeil: X=11 Kill=10 Leben=8 Körper=5

2. Pfeil: X=4 Kill=4 Leben=3 Körper=1

Anmeldungen bitte bis zum 21.07.2014 an sportwart [at] bogensport-delmenhorst.de

NWDSB_Ausschreibung_3D_2014

Reglement der WA

WA-Traininig im Freien

Am kommenden Donnerstag den 10 April, findet das Training normal statt. Einzige Änderung, Trainer Manfred Meyer wird nicht das Training leiten, sondern in Vertretung wird Mic Meissner die Aufsicht übernehmen.

WA-Training wieder im Freien

DSC_0001Ab dem kommenden Donnerstag, den 3.April 2014 findet das World Archery-Training wieder auf dem Gelände im Brookkampweg statt. Wie immer steht das Training natürlich auch jedem Vereinsmitglied offen, das an seiner Technik (p)feilen möchte.

Wie gewohnt beginnt das Training

  • Donnerstag ab 18:00 Uhr Jugend und Erwachsene
  • Freitag von 15:30 bis 17:30 Uhr Kinder bis 14 Jahre
  •             von 17:30 bis 20:00 Uhr Erwachsene

Bitte denkt daran, auf den Zuwegen zum Gelände nur Schrittgeschwindigkeit zu fahren.

Jahreshauptversammlung des BSD e.V. 2014

Am vergangenen Donnerstagabend, den 13. März 2014, fand in den Räumen der Gaststätte „Zur Eiche“ in Schlutter, die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bogensport Delmenhorst e.V. statt.

Die in großer Zahl erschienen Mitglieder hatten die Möglichkeit über eine Reihe von Anträgen der Mitglieder und vakanten Ämtern zu entscheiden. Zu Beginn berichteten aber Vorstand und Spartenleiter von den Ereignissen des letzten Sportjahres.

Neuwahl und Bestätigung des Beirats

bsd-logo-transparentInsgesamt vier Ämter galt es neu zu verteilen. Besonders erfreulich ist hierbei, dass das lange vakante Amt des Sportwartes mit Marco Meinke neu besetzt werden konnte. Außerdem wurde Alexandra Ries als Jugendwartin, Jürgen Schröder als Materialwart Feld und Wolfgang Lennarz als Spartenleiter Traditionell gewählt.

Ehrung für langjährige Mitgliedschaften und Ehrenmitgliedschaft

Auch 2014 wurden wieder Mitglieder für langjährige Mitgliederschaft geehrt. Folgende Mitglieder erhielten eine Urkunde, ein kleines Geschenk und natürlich Applaus von der Mitgliederversammlung:

  • Margret Hannusch (10 Jahre)
  • Janike Jager (10 Jahre)
  • Monika Schack (10 Jahre)
  • Bernd Ahlers (20 Jahre)
  • Walter Strohmeier (30 Jahre)

Klaus-Dieter Kowalski und Manfred Meyer, beide Gründungsmitglieder und Ehrenmitglieder des Vereins, sogar für ihre bereits 35 jährige Vereinsmitgliedschaft und Verdienste im Verein.

Zusätzlich wurde Karl-Heinz Wildeboer für seine Verdienste, auf nationaler und internationaler Ebene um den Bogensport schlechthin, für seine 25jährige unermüdliche Vereinsarbeit geehrt. Damit noch nicht genug, er wurde unter großem Beifall auch mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.

Diskussion – Hart, aber fair

Kontrovers – aber fairwurden im Anschluss die 13 Anträge der Mitglieder diskutiert. Dabei konnten aus formellen Gründen nicht über alle Anträge sofort abgestimmt werden. Aber auch diese wurden besprochen und teilweise in die Fachgremien der Strategiegruppen verwiesen.

Hier soll nun nach Wegen zur Umsetzung und Vorschlägen für die Mitgliedschaft gesucht werden, die im kommenden Jahr zur Diskussion oder Abstimmung gebracht werden sollen. Zur Beteiligung in den Fachgremien sind alle Mitglieder des BSD aufgerufen und eingeladen.

Um ca. 23 Uhr wurde die Sitzung geschlossen und ging dann in lockere Gespräche in der und vor der Gaststätte über.