Archiv der Kategorie: Allgemein

Bezirksmeisterschaft 2023 Bogen im Freien

Am letzten Sonntag fand bei strahlendem Sonnenschein unter der Leitung von Sascha Allhorn (Referent Bogen) die Bezirksmeisterschaft 2023 Bogen im Freien in Neuenkruge statt.

Für den Bogensport Delmenhorst e.V. waren 5 Schützen*innen dabei. Am Vormittag gingen Fred Potthoff, Jens Siebert und Conny Siebert in den Klassen Blankbogen Master und Blankbogen Master weiblich an den Start. Florian Clausen und Rainer Bettermann waren in den Klassen Recurve Herren und Recurve Master am Nachmittag angetreten.

Die Durchgänge starteten jeweils mit der Begrüßung und der Ausrüstungskontrolle. Danach begann das Turnier mit den Probe- und Wettkampfpfeilen. Und am Ende der Durchgänge erfolgte die Siegerehrung.

Die Neuenkruger*innen haben ein wirklich tolles Turnier ausgerichtet! Ein Rundum-sorglos-Paket mit einem 1a Bogensportplatz, Kaffee, Kaltgetränken, belegten Brötchen, Grillwürstchen, Nackensteak,……. Hier blieb kein Wunsch offen!
Alle Turnierteilnehmer*innen hatten viel Spaß! Nach jeder Passe haben alle Schützen*innen geholfen, in harter Arbeit (unter Einsatz technischer Hilfsmittel – einer Gartenhake!) die verlorenen Pfeile dem Boden wieder zu entreißen, sodass alle Schützen*innen wieder mit 6 Pfeilen starten konnten. Und wenn mal ein Pfeil auf die falsche Scheibe geflogen ist, nahmen das alle ganz sportlich.

Die Blankbogenschützen*innen haben 2×36 Pfeile (in Passen zu 6 Pfeile) auf Scheiben in einer Entfernung von 50m geschossen. Für Recurve Herren war die Distanz 70m und für Recurve Master standen die Scheiben auf 60m. Am Ende des Tages haben die Delmenhorster Schützen*innen 1x Gold und 2x Bronze geholt.

Bezirksmeisterin wurde Conny Siebert in der Klasse Blankbogen Master weiblich.
Bronze gingen an Jens Siebert (Blankbogen Master) und Florian Clausen (Recurve Herren).

Die Blankbogenmannschaft mit Jens Siebert, Fred Potthoff und Conny Siebert landete mit nur 5 Ringen Abstand hinter der erstplatzierten Mannschaft auf dem 2. Platz und holte damit eine weitere Silbermedaille.

Ein schöner Tag und ein tolles Ergebnis für alle Delmenhorster Teilnehmer*innen. Herzlichen Glückwunsch!

Am 25.6.2023 geht es mit der Landesmeisterschaft in Zeven weiter. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass sich alle Delmenhorster Schützen*innen mit ihren Ringzahlen für die Landesmeisterschaft qualifiziert haben.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos S. Allhorn, J. Siebert, R. Bettermann, C. Siebert

9 Medaillen für Bogensport-Delmenhorst e.V.

Bezirksmeisterschaft Feldbogen 2023

Großer Erfolg für die Bogenschützen*innen vom Bogensport Delmenhorst e.V.. Sie holten am letzten Sonntag in den Klassen „Recurve Master“, „Blankbogen Herren“, „Blankbogen Master“ und „Blankbogen Master weiblich“ 9 Medaillen bei der Bezirksmeisterschaft Feldbogen 2023. In allen Klassen haben sie die Titel Bezirksmeister*in gewonnen. Darüber hinaus gab es noch 3x Silber und 2x Bronze!

In diesem Jahr war der Bogensport-Delmenhorst e.V. Ausrichter der Bezirksmeisterschaft Feldbogen 2023. Neben dem „Heimat-Bezirk Oldenburg“ waren die Delmenhorster auch Gastgeber für 5 weitere Bezirke (Bremen, Bremerhaven-Wesermünde, Elbe-Weser-Mündung, Osterholz und Stade). Insgesamt tummelten sich am Sonntag 46 Schützen*innen im Feldbogenparcours.

Der Tag begann um 8:00 Uhr mit der Bogenkontrolle, dem Einschießen und um 9:30 Uhr startete der Wettkampf. Geschossen wurde auf 24 Feldbogenscheiben, davon 12 Scheiben mit unbekannter Entfernung und 12 Scheiben mit bekannter Entfernung. In Entfernungen von 5 Meter bis 60 Meter wurden Passen zu je 3 Pfeile geschossen. Die Delmenhorster Bogenschützen haben einen sehr schönen Parcours gestellt, anspruchsvoll mit vielen Zielen bergauf und bergab. Für alle Teilnehmer*innen eine Herausforderung!

Gegen 14:45 Uhr hatten alle Schützen*innen den Parcours gemeistert. Anschließend gab es für alle Grillwürstchen, Nackensteak, Kartoffelsalat,…. und auf dem Bogenplatz waren wie immer, viele Bogenschützen*innen beim Plauschen zu beobachten.

Um 15:15 Uhr folgte die Siegerehrung. Ein schönes Turnier, die Stimmung war toll und alle hatten viel Spaß! An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an all die Helfenden! Ihr habt einen wesentlichen zum Erfolg des Turniers beigetragen!

Bezirksmeister*in wurden
Sascha Allhorn in der Klasse Blankbogen Herren
Rainer Bettermann in der Klasse Recurve Master
Monika Jentges in der Klasse Bank Master weiblich
Jens Siebert in der Klasse Blankbogen Master
Silber gab es für
Jens Liebich in der Klasse Blankbogen Herren
Stephan Heidemann in der Klasse Blankbogen Master
Cornelia Siebert in der Klasse Bank Master weiblich
Bronze gab es für
Christine Heidemann in der Klasse Blank Master weiblich
Detlev Pröhl in der Klasse Blankbogen Master

Wer das Bogenschießen kennenlernen möchte: Wir haben noch freie Plätze in unserem Einstiegskurs 06.-08.07.2023. Der Kurs findet auf dem Bogensportplatz und in unserem wilden Schlutterwald statt. Weitere Informationen finden Interessierte auf unserer Homepage https://www.bogensport-delmenhorst.de/einstiegskurs/ 

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos: J. Wielanczyk, J. Siebert

Stadt Delmenhorst ehrt erfolgreiche Sportler*innen

Die Oberbürgermeisterin der Stadt Delmenhorst, Petra Gerlach hat am 10.5.2022 im kleinen Theater Sportler*innen für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2022 geehrt.
Für die Sportart „Bogenschießen“ wurden 4 Sportler unseres Vereins geehrt.
Sascha Allhorn, Rainer Bettermann, Jens Liebich und Jens Siebert wurden für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen im Jahr 2022 geehrt.
Rainer Bettermann und Jens Siebert, holten in ihrer jeweiligen Klasse die Titel „Landesmeister WA 3D“ und „Landesmeister WA Feldbogen“. Sascha Allhorn holte in seiner Klasse den Titel „Landesmeister WA 3D“. Jens Liebich wurde in seiner Klasse „Landesmeister WA Feldbogen“.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos R. Bettermann, C. Siebert

Kreismeisterschaft WA im Freien

Am 14.5. trafen sich 13 Schützen*innen zur Kreismeisterschaft WA im Freien 2023.

Der Bogensport Delmenhorst e.V. war mit 10 Bogenschützen*innen vertreten. Das Turnier startete nachmittags, um 14:30 Uhr mit der Pass- und Materialkontrolle. Um 14:45 Uhr konnten sich alle mit ein paar Probepassen einschiessen. Danach startete der Wettkampf. Bei strahlendem Sonnenschein wurden 2 Durchgänge mit je 36 Pfeilen (Passen zu 6 Pfeile) in Entfernungen von 25 bis 70m geschossen.

Die Schützen*innen vom Bogensport Delmenhorst e.V. holten 4x den Titel „Kreismeister*in“.

Kreismeister*in wurden
Monika Jentges in der Klasse Blankbogen Master weiblich
Jens Siebert in der Klasse Blankbogen Master
Florian Clausen in der Klasse Recurve Herren
Rainer Bettermann in der Klasse Recurve Master

Herzlichen Glückwunsch! Und wer mag, für den geht es am 4.6.2023 mit der Bezirksmeisterschaft Bogen im Freien in Wiefelstede weiter.

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos J. Liebich, J. Siebert

3D und Feldbogenschützen*innen schießen Vereinsmeisterschaften

Am letzten Sonntag haben die 3D Schützen*innen und die Feldbogenschützen*innen ihre Vereinsmeisterschaften im wilden Schlutterwald geschossen.
Um 8:45 Uhr ging es schon mit dem Einschießen los. Gehofft hatten alle auf warmes Frühlingswetter. Der Frühling ist kalendarisch schon da, aber tatsächlich waren es nur 10 Grad und es war windig! Insgesamt gingen am Sonntag 15 Feldbogenschützen*innen und 3 3D Schützen an den Start. Um 10 Uhr begannen die Turniere.
Die Feldbogenschützen*innen erwartete ein Parcours mit insgesamt 24 Feldbogenscheiben, davon 12 Scheiben mit bekannter Entfernung und 12 Scheiben mit unbekannter Entfernung. Bergauf- und Bergabschüsse auf Auflagen in der Größe von 20 cm, 40 cm, 60 cm und 80 cm Durchmesser, in Entfernungen von 5m bis 50m, waren dabei.
Die 3D Schützen schossen einen Parcours mit 30 schönen 3D Tierzielen. Bären, Rehe, Honigdachs, Frosch, …… viele schöne Ziele, mal hinterm Baum, mal in einer Senke oder auf einer Anhöhe, ein schöner Parcours.
Gegen 14:15 hatten auch die letzten Schützen das Turnier beendet, sodass um 14:45 Uhr die Siegerehrung erfolgte. Das anschließende gemütliche Beisammensein viel diesmal etwas kürzer aus, waren doch alle etwas durchgefroren und freuten sich auf ein warmes Zuhause.

Die Ergebnisse findet hier (3D) und hier (Feldbogen).

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos J. Siebert, C. Siebert, S. Allhorn

Vereinsmeisterschaft WA im Freien

Am 23.4.2023 haben wir unsere Vereinsmeisterschaft WA im Freien durchgeführt. Nur 3 Tage davor haben wir mit dem Training auf unserem WA Platz begonnen. Während der Hallensaison haben wir auf Entfernungen von bis zu 18m geschossen. Am 20. und 21.4.2023 fand das erste Training auf dem WA Platz statt. Die 13 Teilnehmer*innen der Vereinsmeisterschaft hatten 2 Tage, um sich auf die Wettkampfentfernungen von 50m, 60m und 70m vorzubereiten. Die Sonderklasse hat sich auf eine Entfernung von 30m eingeschossen. Das war schon eine Herausforderung!
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen trafen sich die Teilnehmer*innen gegen 9:30 Uhr zur Vereinsmeisterschaft. Nach dem Aufbau der Bögen erfolgte um 10 Uhr die Begrüßung durch unseren Sportwart, Sascha Allhorn. Ab 10:15 Uhr flogen die Probepfeile und um 11 Uhr startete der Wettkampf. Geschossen wurden 2×36 Pfeile in Passen zu 6 Pfeile, je nach Bogenklasse auf Entfernungen bis zu 70m.
Während der Pause konnten sich die Schützen*innen bei Kaffee und Kuchen erholen. Nach Abschluss des Turniers erfolgte gegen 13:45 Uhr die Siegerehrung.
Über den ganzen Tag hatten alle Teilnehmer*innen viel Spaß und wie immer wurde auch ausgiebig geplauscht. Nur während des Turniers herrschte Stille. Alle konzentrierten sich auf ihren Wettkampf.

Ein wirklich schöner Turniertag! Am 14.5.2023 geht es mit der Kreismeisterschaft WA im Freien weiter.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos: S. Allhorn, J. Siebert, C. Siebert

So schön ist die Vereinsarbeit im WA Bereich

Alle warten auf schönes Wetter, wir wollen endlich wieder draußen auf dem WA Platz schießen! Und damit wir bald wieder auf WA Distanzen trainieren können, haben wir am 1.4.2023 unseren WA Platz wieder hergerichtet. 19 Mitglieder haben sich um 9:30 Uhr auf dem WA Platz getroffen. Als Erstes wurden die Tische und Stühle rausgeholt, so konnten wir mit einem gemeinsamen Frühstück starten. Danach gab es für alle Instruktionen, was ist zu tun, wer kann welche Aufgaben übernehmen,……. Die Vereinsbögen wurden von der Halle auf den WA Platz gebracht. Die Container und der Unterstand wurden aufgeräumt, gefegt, das Vereinsmaterial gesichtet und alles ordentlich verstaut. Dann bekamen alle Ständer und die Wände des Unterstands einen neuen Farbanstrich, der Weg wurde ausbessert, alte Strohscheiben wurde zerkleinert und der Natur zurückgegeben, ………
Nach getaner Arbeit wurde mittags fachmännisch geprüft, ob der Grill noch funktionsfähig ist. Und siehe da, der Grill hat Florians Funktionstest bestanden und danach hat Florian für alle leckere Grillwürstchen zubereitet!
Alle sind mit ihrer Arbeit zufrieden und freuen sich auf die neue WA Saison! Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter. Ein dickes Dankeschön an alle Helfer, die so engagiert und mit so viel Spaß mitgemacht haben. Eine tolle Gemeinschaft!

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos C. Heidemann, J. Siebert, C. Siebert

Jana Tanzberger das 1. Mal mit Kindern und Jugendlichen im Tierparcours

Ab sofort bieten wir ein Kinder – und Jugendprogramm an!

Unsere Jugendwartin, Jana Tanzberger hat sich für unsere Kinder und Jugendlichen ein ganz besonderes Programm überlegt. Der Tierparcours im wilden Schlutterwald sollte doch die Herzen unserer „jungen Schützen*innen“ höher schlagen lassen. Und so ist es auch!

Heute ist Jana das erste Mal mit eine Gruppe Kinder und Jugendlichen den Tierparcours gegangen. Alle waren ganz aufgeregt und voller Vorfreude! Um 11.30 Uhr ging es los. Bei schönstem Wetter startete die Gruppe in den Tierparcours. Geschossen wurde auf 3d Tiernachbildungen. Heute waren u. a. ein großer Bär, ein fliegender Adler, Rehe, ein Honigdachs, und viele andere schöne Ziele dabei. Zwischendurch gab es eine Pause, bei der sich alle ausruhen und stärken konnten. Aber lange dauerte die Pause nicht, denn alle hatten so viel Spaß, dass sie es gar nicht abwarten konnten wieder in den Tierparcours zu gehen. Was für ein schöner Tag! Nach 2 1/2 Stunden war das Abenteuer zu Ende. Alle waren glücklich und zufrieden.
Und das Beste, Jana wird dieses Kinder- und Jugendprogramm alle 4 Wochen anbieten! Unterstützt wird Jana an diesen Tagen von ihrem Mann Timo, der wie Jana auch begeisterter 3d Schütze ist!
Ein ganz dickes Dankeschön an unsere Jugendwartin Jana! Toll, dass du dieses Kinder- und Jugendprogramm initiiert hast und die Herzen der Kinder und Jugendlichen höher schlagen läßt. Wir freuen uns über dein Engagement!

Bericht C. Siebert
Pressewartin

3 Compounds probieren es zum ersten Mal

Am 19.3.2023 fand beim SSV Tarmstedt das 15. Tarmstedter Hallenturnier statt.
Die Tarmstedter hatten zu einem besonderen Hallenturnier eingeladen, geschossen wurde nämlich auf eine Entfernung von 35 Meter. Eine Distanz von 35 Meter ist für ein Hallenturnier schon selten, die meisten Hallenturniere werden auf eine Entfernung von 18 Meter geschossen.
Die 35 Meter reizten 3 Delmenhorster Schützen*innen. Jens Wielanczyk, Jens Siebert und Conny Siebert haben nur einen kurzen Moment überlegt und dann entschieden ……. „wir starten das erste Mal mit unserem Compoundbogen“! Alle 3 haben bereits Turniererfahrung, allerdings noch nicht mit ihren Compoundbögen. Zur Vorbereitung vereinbarten die 3 ein gemeinsames Training auf 35 Meter, auf dem WA Platz, bei schönem Wetter. Von Woche zu Woche hofften die 3 auf schönes Wetter, doch es regnete und stürmte, ……… ohne Worte! Aber 1 Tag vor dem Turnier war es endlich trocken und fast windstill. Glück gehabt, sie konnten sich noch auf 35 Meter einschießen und mit guten Gefühl ins Turnier gehen.

Die Anreise war entspannt, das Turnier startete um 10:30 Uhr mit der Begrüßung und den Probepfeilen. Um 11 Uhr begann der Wettkampf. Geschossen wurden 2 Durchgänge, 2 x 36 Pfeile (in Passen zu 3 Pfeile), auf 60er Auflagen in einer Entfernung von 35 Meter.

Jens, Jens und Conny hatten viel Spaß! Eine ganz neue Erfahrung, da waren sich alle einig! Alle haben gut geschossen! Jens Wielanczyk hat eine „30er Passe, mit 3 x“ geschossen. Super, besser geht es nicht, die höchste Wertung die in einer Passe möglich ist! Herzlichen Glückwunsch!

Ein schöner Turniertag und wer weiß, vielleicht gehen die Compounds bald wieder mal auf eine Turnierreise!

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos: C. Siebert, J. Siebert

Rundenwettkampf 2023

Am 26.2.2023 fand in Petersfehn das Finale „Rundenwettkampf 2023“ für Recurve- und Blankbogenschützen*innen statt.

10 Vereine haben mit 20 Mannschaften über 4 Heimwettkämpfe am Vorentscheid teilgenommen. Nur die besten 8 Mannschaften haben sich für das Finale qualifiziert. Vom Bogensport Delmenhorst e.V. waren 3 Mannschaften am Start. Die erste Mannschaft vom Bogensport Delmenhorst, 2 Recurveschützen und 2 Blankbogenschützen (Monika Jentges, Florian Clausen, Jens Siebert und Jens Wielanczyk) ging mit Platz 1 aus dem Vorentscheid ins Finale! Ein hervorragendes Ergebnis, insbesondere wenn man bedenkt, dass fast alle anderen Vereine ausschließlich mit Recurveschützen angetreten waren! Dabei muss man wissen, dass Recurveschützen – im Gegensatz zu Blankbogenschützen – mit Visier schießen. Die 2. Mannschaft,  mit 4 Blankbogen-schützen*innen angetreten, erreichte im Vorentscheid Platz 9 von 20. Weil eine Mannschaft das Finale abgesagt hatten, konnte auch die 2. Delmenhorster Mannschaft mit Christine Heidemann, Stefan Heidemann, Jens Liebich und Detlev Pröhl am Finale teilnehmen!
Die Delmenhorster hatten 2022 den Wanderpokal zum ersten Mal gewonnen. Zu Beginn des Wettkampfs mussten sie den Pokal schweren Herzens zurückgeben. Können Sie die Leistungen von 2022 noch einmal abrufen und den Wanderpokal erneut gewinnen?
Bei schönstem Wetter, startete das Finale um 13:40 Uhr. Insgesamt haben 8 Mannschaften aus 6 Vereinen am Finale teilgenommen. Geschossen wurden 2 x 30 Pfeile (in Passen à 3 Pfeile) auf Scheiben in einer Entfernung von 18 Meter. Für das Mannschaftsergebnis wurden die Ringe der jeweils besten 3 Schützen*innen einer Mannschaft gezählt. Ein spannendes Turnier!
Mit einem deutlichen Vorsprung von 65 Ringen holte sich die 1. Delmenhorster Mannschaft Gold und konnte den Wanderpokal zum zweiten Mal mit nach Hause nehmen! Florian Clausen war mit 528 Ringen der beste Delmenhorster Schütze, außerdem gehörten Jens Wielanczyk, Monika Jentges und Jens Siebert zum Team. Die 2. Delmenhorster Mannschaft erreichte den 6. Platz.

Wir gratulieren unseren Mannschaften zu dem tollen Ergebnis!

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos: C. Siebert