Archiv der Kategorie: Allgemein

Delmenhorster zu Gast beim Bogensport Stoppelmarkt

Am 12.2.2023 hatte der Bogensport „SV Stoppelmarkt“ zum 3. Hallenturnier eingeladen.

9 Delmenhorster Bogenschützen*innen machten sich auf den Weg nach Vechta, im Gepäck den 2020 gewonnenen Wanderpokal. Schweren Herzens haben die Delmenhorster den Wanderpokal morgens dem Veranstalter zurückgegeben. Aber so ist das halt, wenn es ein Wanderpokal ist.
Das Turnier startete um 9:00 Uhr mit der Begrüßung. Nach 3 Einschießpassen startete der Wettkampf. Geschossen wurden 2x 10 Passen (à 3 Pfeile) in einer Entfernung von 18 Metern auf Spots bzw. 40er Auflagen. Gegen 12:20 Uhr war das Turnier beendet. Wer Hunger hatte, konnte sich mit Bockwürstchen, Kartoffelsalat, Kuchen,…. stärken.
2020 ging der Wanderpokal an den Verein mit der größten Teilnehmerzahl. Ist das in diesem Jahr auch so? Oder gibt es andere Kriterien? Es bleibt spannend, bis nach der Siegerehrung.
Angetreten sind, die Delmenhorster Bogenschützen*innen in den Klassen Recurve Master, Blankbogen Master, Blank Master weiblich und Blank Senioren. In allen Klassen waren Delmenhorster*innen auf dem Siegerpodest vertreten! Und wer den SV Stoppelmarkt kennt, der weiß, es gibt für jeden*e Teilnehmer*in ganz besondere Preise gibt. Im Gepäck der Delmenhorster*innen waren dieses Mal, metallene Bogenschützen, Trinkflaschen, ein Skatspiel, ein Stift, eine Tasche, ein Fahrradsattelüberzug und ein Glasschwamm.
Und dann, tata der Wanderpokal ging zum 2. mal an die Delmenhorster*innen. Sie waren erneut die größte Gruppe und konnten den Wanderpokal wieder mitnehmen!

Ein schöner Tag, wir hatten alle viel Spaß!

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos: C. Siebert, J. Siebert

Eisbrecher 2023

Wir haben sooooo lange gewartet! Und jetzt war es soweit! Nach 3 Jahren wieder ein Eisbrecher Turnier!

Am 28. und 29.1. trafen sich über 300 Schützen*innen zum 18. Eisbrecher Turnier. Die Delmenhorster Bogenschützen*innen, allen voran Chris Götz, hatten wieder ganz tolle Ideen und haben einen  spannenden  Parcours mit 33 3D Zielen gestellt. Wieder dabei waren die Schluttermusikanten, ein 4fach Hunter, die Bisonfamilie, aber auch viele neue Ziele. Beispielsweise eine hängende Fledermaus oder eine Spinne, auf die durch eine kleine Dachluke geschossen wurde.
Am Samstagmorgen gab es das erste große Wiedersehen vieler Bogenfreunde*innen. Kaum ging die Sonne auf, hörte man an allen Ecken viele Bogenschützen*innen plauschen, lachen und alle freuten sich auf ein tolles Turnier. Das blieb den ganzen Tag so und wer im Parcours war, hörte viele Ah’s, Oh’s und Lachen. Alle hatten mächtig Spaß. Der Sonntag verlief genauso, nur ließ sich die Sonne seltener sehen und es war etwas windig. An beiden Turniertagen ab es eine Siegerehrung und eine große Tombola.
Und für das leibliche Wohl wurde auch in bewährter Weise gesorgt, Lagerfeuer, Grillwürstchen, Steaks, Bratkartoffeln, Schupfnudeln, Brötchen, Kuchen, Kaffee, Tee, Punsch,………. Die Delmenhorster Organisatoren und Helfenden haben sich wieder große Mühe gegeben und mit ganz viel Engagement dieses Turnier möglich gemacht! Ihnen allen ein herzliches Dankeschön!
Was für tolle Tage! Ich bin sicher, die „Eisbrecherfamilie“ sieht sich im nächsten Jahr zum 19. Eisbrechter Turnier wieder.

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Ergebnis vom Samstag
Ergebnis vom Sonntag

Fotos von F. Clausen, C. Siebert, J. Klein und S. Allhorn

Samstag

Sonntag

Landesverbandsmeisterschaft Halle 2023

Die besten 252 Schützen*innen des Landesverbands trafen sich am 21./22.1.2023 in Tarmstedt zur Landesverbandsmeisterschaft Halle 2023. Unter den Besten waren auch 2 Delmenhorster Bogenschützen.
Detlev Pröhl und Günther Voss starteten am 21.1.2023. Gegen 8:30 Uhr trafen die Schützen*innen ein. Nachdem die Bögen aufgebaut wurden, ging es zur Pass- und Materialkontrolle. Um 9:00 Uhr konnten sich die Schützen*innen einschießen, danach begann um 10:00 Uhr der Wettkampf. Geschossen wurden 2 Durchgänge (30 Pfeile in Passen von 3 Pfeile) auf 18 m,  je nach Bogenklasse auf 40er-  und Spotauflagen. Gegen 13:15 Uhr wurde der Wettkampf mit der Siegerehrung beendet.
Unter den besten 252 Schützen*innen des Landesverbands zu sein, ist schon eine hervorragende Leistung. Beide haben bei der Landesverbandsmeisterschaft sehr gut geschossen. Detlev Pröhl wurde mit 452 Ringen 15. in seiner Bogenklasse. Günther holte mit 404 Ringen den 23. Platz in seiner Bogenklasse. Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis!
Und wie so oft, war der Delmenhorster Bogenschütze Rainer Kennecke wieder als Kampfrichter im Einsatz.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos C. Siebert

Viele Mitglieder*innen treffen sich zur Vereinsarbeit

Alle sind schon ganz aufgeregt! Endlich ist es wieder soweit, unser 18. Eisbrecher Turnier steht vor der Tür!
Am 28. und 29.01.2023 gehen über 300 Schützen*innen an den Start. Sie werden überrascht sein, Chris hat sich wieder einen ganz tollen Parcours ausgedacht, mit vielen tollen Zielen. Kein Eisbrecher Turnier gleicht dem anderen!

Am letzten Samstag trafen sich ganz viele Vereinsmitglieder*innen zur Vereinsarbeit. Gemeinsam wurde der aktuelle Parcours mit über 30 3D Zielen abgebaut. Chris gab den Startschuss und dann strömten alle Helfenden in den Parcours und sammelten alle Tier ein. Während dieser Zeit bereitete Chris den Aufbau des neuen Parcours vor. Alle neuen Tiere wurden den entsprechenden Zielen zugeordnet, mit entsprechenden Nummern versehen und dann ging es in die zweite Runde. „Tiere schultern“ und an die Zielstationen bringen. Während dessen machte sich ein Team auf, die Ziele zu befestigen und den Parcours entsprechend auszuschildern.
Wie immer konnten sich die Helfenden zwischendurch stärken. Es gab Brötchen, Süßes, Grillwürstchen, …… und ganz wichtig, es wurde viel geplauscht. Eine tolle Truppe, die sich mächtig für das Eisbrecher Turnier ins Zeug gelegt hat. Großes Dankeschön! Ohne diese fleißigen Helfenden könnten wir das Turnier nicht ausrichten.
Was für ein schöner Tag. Und da Bogenschützen*innen bekanntlich wetterfest sind, konnte der gegen Mittag einsetzende Regen der guten Stimmung nichts anhaben.

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos C. Siebert, C. Teichmann

Nach 2 Jahren großes Wiedersehen bei den Vegesacker Bogenschützen

Lange mussten wir warten! 2 Jahre gab es das Vegesacker Hallenturnier nicht. Am 7. und 8.1.2023 gab es ein großes Wiedersehen mit vielen Bogenfreunden*innen! Seit Jahren veranstaltet der Vegesacker Schützenverein am ersten Januarwochenende ein Hallenturnier. Die Teilnehmer*innen sind schon eine Art „Bogenfamilie“. An jeder Ecke wird geplauscht, gelacht und auch geschossen. Und wie immer haben die Vegesacker wieder so schön für uns gekocht!
An diesem Wochenende gab es insgesamt 4 Turniere. An 3 Turnieren haben 7 Delmenhorster Schützen*innen teilgenommen. Zu gewinnen gab es neben ganz viel Spaß für den 1. Platz einen Vegesacker Trinkbecher, für den 2. Platz eine Mettwurst und für den 3. Platz 1 kg Haribo. Die Delmenhorster Bogenschützen*innen sind mit 6 Trinkbechern, 7 Mettwürsten und 2kg Haribo nach Hause gegangen!
Zwei tolle Tage und eins ist sicher, wir kommen nächstes Jahr wieder!

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos C. Siebert, J. Siebert

Fotos Samstagvormittag

Fotos Sonntagvormittag

Fotos Sonntagnachmittag

Bezirksmeisterschaft 2023 Halle

Am 3. und 4.12.2022 fand unter der Leitung des neuen Bezirksbogenreferenten Sascha Allhorn die Bezirksmeisterschaft Halle 2023 in Zetel statt. Vom Bogensport Delmenhorst waren 4 Schützen dabei. Florian Clausen in der Klasse Recurve Herren, Jens Wielanczyk in der Klasse Recurve Master, Detlev Pröhl und Günther Voss in der Klasse Blankbogen Master. Die vier Schützen nahmen die Herausforderung gerne an, 2 x 30 Pfeile auf Scheiben in einer Entfernung von 18 Meter zu schießen. Neben viel Spaß gab es auch tolle Ergebnisse! Gratulation!
Nach der Anreise von ca. 1 1/2 Stunden haben sich die Schützen in Ruhe auf das Turnier vorbereitet. Nachdem die Bögen aufgebaut waren, ging es zur Begrüßung und zur Ausrüstungskontrolle. Dann folgte das Einschießen für 30 Minuten. Danach startete der Wettkampf! Und wie immer, gab es am Ende des Turniers eine Siegerehrung.
In ihren jeweiligen Klassen erreichte Detlev Pröhl den 2. Platz, Florian Clausen den 3.Platz, Günther Voss den 4. Platz und Jens Wielanczyk den 9. Platz. Und Sascha Allhorn hat in seiner neuen Funktion als Bezirksbogenreferent sein erstes offizielles Turnier erfolgreich durchgeführt! Am 21. und 22.1.2023 findet die Landesverbandsmeisterschaft WA Bogen Halle 2023 in Tarmstedt statt. Wir drücken den Delmenhorster Schützen die Daumen und hoffen, dass sie sich mit ihrem Ergebnis für die Landesverbandsmeisterschaft qualifiziert haben!

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos S. Allhorn, D. Pröhl

5 Kreismeister*innen Bogen Halle

Am 13.11. traten 8 Schützen*innen vom Bogensport Delmenhorst e.V. zur Kreismeisterschaft Bogen Halle an. Gegen 9:00 Uhr trafen die Schützen*innen in der Halle ein. Jetzt hieß es: Bogen aufbauen, anmelden und warten bis zum Start! Um 9.00 Uhr begann der Turniertag mit den Probepfeilen. Dazu hatten die Schützen*innen 20 Minuten Zeit. Und dann ging es los! Geschossen wurden 2 Durchgänge á 30 Pfeile, auf Scheiben, in einer Entfernung von 18 Meter (Passen zu je 3 Pfeile). Die Siegerehrung fand um 11:30 Uhr statt. Die Schützen*innen holten 5x mal den Titel „Kreismeister*in“. Herzlichen Glückwunsch!

Kreismeister*innen wurden
Monika Jentges in der Klasse Blank Master weiblich
Hella Möller in der Klasse Recurve Senioren
Stephan Heidemann in der Klasse Blank Master
Florian Clausen in der Klasse Recurve Herren
Jens Wielanczyk in der Klasse Recurve Master

Die nächste Herausforderungen steht schon an! Die Delmenhorster Schützen*innen freuen sich auf die Bezirksmeisterschaft, die am 3./4.12. in Zetel stattfindet.

Bericht
C. Siebert
Pressewartin

Fotos S. Heidemann

fröhliches Beisammensein beim Grünkohlturnier

Am 30.10.2022 trafen sich die Delmenhorster Bogenschützen*innen im wilden Schlutterwald zum 4. mal zu einem vereinsinternen Grünkohlturnier. Ein Turnier, bei dem alle viel Spaß hatten. Jana, Jens und Rainer hatten für alle Teilnehmer*innen einen tollen Spaßparcours aufgebaut. Mit dabei waren Wackelbrett, fliegender Tischtennisball, „Würfelstellung“, Spaßauflagen und noch vieles mehr! Bei schönstem Wetter ging es um 11 Uhr in den Parcours, 21 tolle Ziele erwarteten die Schützen*innen. Dieses Mal waren im wilden Schlutterwald nicht nur Vogelstimmen sondern auch viele lachende Schützen*innen, viele Ah’s und Oh’s zu hören. Gegen 15 Uhr waren alle Schützen*innen wieder auf dem Platz, aus allen Ecken hörte man einen regen Austausch über die schönen Parcourserlebnisse. Martina hat wie immer für uns „gekocht“ (kochen lassen), Kartoffeln, Grünkohl, Kochwurst, Pinkel und Kassler. Sehr lecker! Da wurde es zwischenzeitlich ganz still, alle genossen das tolle Grünkohlessen! Und wer die Delmenhorster kennt, der weiss, dass es danach mit dem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer bis in den Abend weiterging.

Ein schöner Tag. Vielen Dank an die Organisatoren. Mit euerm  Einsatz und euren Ideen habt ihr ein tolles Turnier für uns gestaltet. Und Martina herzliche Dank für den leckeren Grünkohl 😉

Bericht C. Siebert
Perssewartin

Fotos A. Rüter, C. Teichemann, A. Toschka, J. Liebich, J. Siebert, C. Siebert, S. Allhorn