Schlagwort-Archive: Feldbogen

Bericht – 1. Ranglistenturnier 2019

Am 4. und 5. Mai 2019 fand im Westerwald, in Altenkirchen das 6. Internationale Arrowhead Turnier statt. Dieses Turnier war gleichzeitig das „1. Ranglistenturnier Arrowheadrunde 2019“ des Deutschen Schützenbundes. Über die sogenannten Ranglistenturniere können sich Schützinnen und Schützen für die Deutsche Mannschaft qualifizieren. Um an einem Randlistenturnier teilzunehmen, müssen bestimmte Limits auf vorherigen Turnieren erreicht werden. Die Meldung für die „Rangliste“ erfolgt über die Verbände.

Altenkirchen liegt im Westerwald und so verwundert es nicht, dass in diesem Turnier viele Ziele bergauf und bergab zu schiessen waren. Ein sehr anspruchsvolles Turnier, an dem an beiden Tagen jeweils „12 Feldscheiben bekannte Entfernung“ und „12 Feldscheiben unbekannte Entfernung“ geschossen wurden. Neben dem anspruchsvollen Parcours war das Wetter eine besondere Herausforderung. Schnee, Regen, Hagel, Sonne und Wind haben die Schützinnen und Schützen an beiden Tagen begleitet.

Das Turnier startete am 4.5.2019 um 8 Uhr mit der Anmeldung, der Bogenkontrolle und dem Einschießen. Nach der Begrüßung ging es um 10 Uhr los. Am 5.5.2019 starteten die Schützinnen und Schützen um 9:30 Uhr. Nach der Siegerehrung endete das Turnier gegen 17 Uhr bei Erbsensuppe und Bockwurst. Geschossen wurde in den Bogenklassen: Compound, Recurve, Blank, Instinktivbow und Langbogen.

Für das 1. Ranglistenturnier 2019 haben sich die Delmenhorster Bogenschützen Monika Jentges, Sascha Allhorn und Jens Siebert gemeldet. Monika Jentges hat in der Klasse „Blankbogen Damen“ den 3. Platz, Jens Siebert und Sascha Allhorn haben in der Klasse „Blankbogen Herren“ den 6. und 7. Platz erreicht.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht und Fotos von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.

Bericht Bezirksmeisterschaft 2019 Bogen Feldrunde

Am 12. Mai 2019 fand in Wildeshausen die offene Bezirksmeisterschaft 2019 Bogen Feldrunde des Oldenburger Schützenbund e.V. statt.

Für den Bogensport-Delmenhorst e.V. waren 7 Schützinnen und Schützen am Start.

Nach der Bogenkontrolle, dem Einschiessen und der Begrüßung startete das Turnier um 9:30 Uhr. Geschossen wurden 2x 36 Pfeile auf jeweils „12 Ziele unbekannte Entfernung“ und „12 Ziele bekannte Entfernung“.

Monika Jentges wurde in der Klasse „Blank Master weiblich“ Bezirksmeisterin 2019. Cornelia Siebert erreichte des 2. Platz. Jens Siebert wurde in der Klasse „Blank Master männlich“ Bezirksmeister 2019. Rainer Kennecke, Helmut Wachtendorf und Peter Buchholz erreichen den 3., 4. und 5. Platz. Sascha Allhorn wurde in der Klasse „Bank Herren“ Bezirksmeister 2019.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht und Fotos von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.

Bericht Vereinsmeisterschaft Feldbogen und 3D

Am 14.04.2019 fanden die Vereinsmeisterschaften Feldbogen und 3D im Schlutter statt.

An dem Tag galt es, sich warm anzuziehen. Es war mächtig kalt und an einigen Zielen wehte ein kräftiger Wind!

Um 8:45 Uhr ging es mit Bogenkontrolle und Einschließen los. Nach der Begrüßung um 9:30 Uhr startenden die Turniere um 10 Uhr. Die 3D Schützinnen und Schützen haben einen Parcours mit 30 Tieren geschossen. Die Feldbogen Schützinnen und Schützen haben einen Parcours mit 24 Feldscheiben (jeweils 3 Pfeile auf 12 Feldscheiben „unbekannte Entfernung“ und 12 Scheiben „bekannte Entfernung“)
geschossen.

Geschossen wurde in den Klassen: Blankbogen, Langbogen Glas, Primitivbogen, Jagdrecurve und Reflexbogen.

Zum Abschluss der Turniere wurde beim gemütlichen Beisammensein gegrillt.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Bericht und Fotos von C. Siebert
Pressewartin Bogensport Delmenhorst e.V.

Rainer Bettermann wieder Deutscher Vizemeister bei der DM Feld

Bericht von der DM Feld Magstadt 2018

Der Bogensport Delmenhorst war mit zwei Schützen, Rainer Bettermann und
Sascha Allhorn, auf der Deutschen Meisterschaften Feldbogen im Baden-Württembergischen Magstadt vertreten.

Rainer Bettermann hat wie im letzten Jahr in Hohegeiß, erneut einen erfolgreichen zweiten Platz errungen und ist damit Deutscher Vizemeister 2017 und 2018.
In Magstadt war der Abstand zum Erstplatzierten mit 5 Ringen sehr knapp.

Bis zur Scheibe 17 von 24 lag er noch mit einem Ring Vorsprung auf Platz 1.
Der Parcours in Magstadt ist sehr anspruchsvoll mit vielen Steilschüssen. Die Temperatur belief sich auf über 30 Grad und forderte von den Schützen enorm viel ab.

Sascha Allhorn konnte leider die Leistung der vorherigen Turniere nicht ganz abrufen, schaffte damit aber noch einen guten 7 Platz.

Die Ergebnisse findet ihr hier

Bericht von W. Barzynski
Fotos von R. Bettermann

Bericht vom 4. Int. Arrowhead 2018

Der Bogensport Delmenhorst e.V. richtete am 30.06. und 01.07.2018 das Bogensportturnier „Arrowhead 2018“ aus. Der Verein verfügt für diese Sportart und dem tradionellen Bogenschießen, auch 3D genannt, über ein hervorragendes Gelände im Schlutterwald in Ganderkesee und hat solch ein Turnier zum 4. mal ausgerichtet.

Da das Arrowhead Turnier international ausgeschrieben wurde, haben 31 deutschen und ausländischen TeilnehmerInnen es besucht. Trotz der geringeren Teilnehmeranzahl als letztes Jahr waren diesmal auch einige hochkarätige Schützen und Schützinnen dabei. Unter anderen die aktuelle Olympia 2016 Silbermedailiengewinnerin Lisa Unruh, dem 2. der Weltmeisterschaft 2017, Florian Kahllund, Monika Jenkes, die bei mehrfachen Feldbogen Weltmeisterschaften Plätze
vom 5. bis zum 1. belegt hat bis zu aktuellen und ehemaligen Landes- und Deutsche Meister.

Es wurden durchweg gute Ergebnisse erzielt, so dass alle zufrieden waren.

Die Teilnehmer des Bogensport Delmenhorst e.V. waren:
Monika Jentges Compound Master weiblich 680 Ringe Platz 1
Rainer Bettermann Recurve Master 684 Ringe Platz 1
Sascha Allhorn Blankbogen Herren 593 Ringe Platz 1
Rainer Kenneke Blankbogen Master 497 Ringe Platz 3
Peter Buchholz Blankbogen Master 477 Ringe Platz 4

Unter der Bezeichnung Arrowhead-Turnier ist zu verstehen, dass diese Turniere in der Regel in einem Gelände, das aus Wald-, Busch-, Wiesenflächen und Berge besteht, ausgetragen wird. Dort wird auf dem jeweiligen Gelände ein Parcours mit 24 Scheiben aufgebaut. Dieser hat oft eine Länge von mehreren Kilometern. Ein Parcoursdurchgang kann je nach Geländeverlauf und Länge mit kleinen Pausen ungefähr 6 Stunden dauern.

Es wird bei zwei Wettkampftagen, am 1.Tag auf Ziele mit unbekannten Entfernungen, am 2. Tag
auf bekannte Entfernungen von 5 bis 60m mit jeweils 3 Pfeilen pro Ziel geschossen. Je nach Entfernung haben diese verschiede große Zielauflagen.

Das Schwierige ist der Aufbau der eigenen Konzentration, die dann über diese zwei langen Tage
aufrecht gehalten werden muss, um ein gutes bis sehr gutes Ergebnis erreichen zu können.
Die bei diesen Turnieren erzielten Ergebnisse zählen ggf. auch für Berufung der Schützen ins Bogensport Nationalkader des Deutschen Schützenbundes oder zur Qualifizierung für höhere Turniere z.B. Europa- oder Weltmeisterschaften.

Als persönliche Auszeichnung kann man bei Erreichen von vorgegebenen Ringzahlen eine von 7 verschiedenen Anstecknadeln (ARROWHEAD-ABZEICHEN) erringen.

Die Ergebnisse findet ihr hier

Bericht und Fotos von W. Barzynski
Pressewart Bogensport Delmenhorst e.V.
presse [at] bogensport-delmenhorst.de


Rainer Bettermann holt Silber bei der DM Feld in Hohegeiß

Rainer Bettermann ist Deutscher Vize-Meister

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld in Hohegeiß bei Braunlage haben sich die BSD-Bogenschützen gut geschlagen. Nach der guten und intensiven Vorbereitung auf dem vereinseigenen Feldgelände im Schlutterwald sicherten sich die BSD-Schützen vordere Plätze in den verschiedenen Bogenklassen.

So erreichte Rainer Bettermann am vergangenem Wochenende in der Altersklasse Herren Recurve mit 632 Ringen die Vize-Meisterschaft. Mit 324 und 308 Ringen in den beiden Runden war Bettermann überglücklich, dass er sich nach seiner gesundheitlichen Zwangspaus so deutlich in die deutsche Spitze zurückmelden konnte. Bei dem 2tägigem Turnier war lediglich Adolf Mohr von der SG Kirberg mit 699 Ringen nicht zu schlagen.

Trotzdem der Parcours im Oberharz sehr schwer aufgestellt war und hohe Anforderungen an die Fitness und das Können der Schützen stellt, erreichte Sascha Allhorn in der Klasse Blankbogen Herren einen sehr respektablen 7. Platz. In beiden Durchgängen erzielte er insgesamt 545 Ringe.

Bei gutem warmen Sommerwetter konnte sich auch Rainer Kennecke im Schützenfeld gut behaupten. Überraschend hatte er sich für die DM Feld qualifiziert und bewies mit dem 22. Platz und 499 Ringen sein Können. Konstante 2 Durchgänge mit 242 und 257 Ringen belegten diese Leistung.

Die Teilnehmer waren sich über die Organisation einig: es hätte besser sein können, besonders am ersten Tag. Beim nächsten Mal wird alles besser.

Bericht vom NWDSB

 

Bild: Rainer Kennecke; Mitte: Rainer Bettermann bei der Siegerehrung

Teilnehmer des NWDSB

Medaillen Gewinner des NWDSB

Teilnehmer des BSD

Bilder: Rainer Bettermann

 

 

Bogensport auf Landesebene mit 3 Titel erfolgreich

Bei der Landesmeisterschaft für die Feldbogenschützen in Lingen am 18.06.2017 konnte sich der Bogensport Delmenhorst mit 3 Meistertiteln und 2 guten Platzierungen im Mittelfeld für die nächsten Meisterschaften behaupten.

In der Recurve Herren Altersklasse stand wieder Rainer Bettermann mit seiner sehr guten Leistung von ( 167/155 ) 322 Ringen auf dem obersten Podest.

Ebenso bei den Blankbogen Herren. Hier konnte Sascha Allhorn beweisen, dass er zu den Besten gehört. 315 Ringe (169/146) reichten, um die Konkurrenz hinter sich zu lassen und den Landestitel mit nach Delmenhorst zu nehmen.

Bei den Herren Altersklasse zeigte Rainer Kennecke mit dem Blankbogen sein Können. Trotz einem kleinen Leistungsabfall in der zweiten Runde (143/110)stieg er mit 253 Ringen auf den 1. Platz. In der gleichen Klasse errangen Helmut Wachtendorf (127/108) mit 235 Ringen und Peter Buchholz (128/103) 231 Ringen die guten Mittelplätze 5 und 6.




Fotos von Sascha Allhorn