Schlagwort-Archive: Schlutter

Eisbrecher Turnier 2018

150 Schützen am Sonnabend und 168 am Sonntag – so lautete die Teilnehmerzahl des 14. Eisbrecherturniers des Vereins Bogensport Delmenhorst am vergangenen Wochenende. Für viele Schützen ist es das erste Turnier des Jahres und somit auch Saisonbeginn, weshalb viele von ihnen eine weite Anreise keineswegs scheuten. „Wir hatten wieder Teilnehmer aus den Niederlanden, Belgien, dem südlichsten Zipfel Nordrhein-Westfalens sowie dem ganzen Raum Norddeutschlands zu Gast. Uns erreichten erneut mehr Anmeldungen, als freie Plätze zur Verfügung standen“, freute sich Organisator Rainer Kennecke über das große Interesse am Eisbrecherturnier. Bei angnehmen Temperaturen kämpften sich die Schützen durch den anspruchsvollen Parcour im Schlutterwald, der insgesamt 30 3D Ziele bereit hielt. Insgesamt schossen sich 30 Gruppen, die mit 5 – 6 Teilnehmern belegt wurden, durch den Parcour. Beim Bogenschießen wird auf Vertrauensbasis gesetzt. Die Schützen zählen selbst, werden aber von den Gruppenmitgliedern kontrolliert.

Am 1. Turniertag, als mit drei Pfeilen pro Ziel geschossen werden durfte, ging nur ein Delmenhorster Schütze an den Start. Hermann Weber erreichte in der Recurve-Blankbogen Klasse mit 433 Punkten den 6. Rang und war mit seiner Leistung sehr zufrieden. Am 2. Turniertag starteten die traditionellen Schützen, die instinktiv ohne Visiereinrichtung und String Walking schießen.

Anders als bei Weber lief es beim Delmenhorster Schützen Heiko Stoffers nicht wirklich rund. Er landete in der Klasse Langbogen im Mittelfeld eines üppigen Teilnehmerfeldes und rangierte letztlich mit 322 Zählern auf dem 20. Platz. „Das ist aber nicht weiter tragisch, denn Spaß hatte ich trotzdem und der steht im Vordergrund“ betonte Stoffers. In derselben Klasse kämpften auch die Delmenhorster Andreas Röver, Jürgen Schröder, Jürgen Wehrmeister sowie Axel Sander um gute Resultate. In der Klasse Langbogen Glas erschoss Christoph Teichmann 392 Punkte. Mit Chris Götz nahm ein weiterer Lokalmatador an den Wettkämpfen teil und schloss in der Jagd Recourve Klasse den Wettkampf auf Rang 24 ab.

Die Frauen waren besser als ihre männlichen Kollegen. Mit der zweitplatzierten Monika Schack mit dem Langbogen und der drittplatzierten Judith Klein mit dem Jagdrecurve-Bogen schafften es die beiden auf Podestplätze. In der Klasse Langbogen Glas schoss sich Martina Birke vom gastgebenden Verein auf Rang 9.

Mit rund 25 Helfern ging das Turnier problemlos über die Bühne. „Wir haben wieder einmal eine sehr gelungene Veranstaltung miterleben dürfen. Die Teilnehmer kamen alle rundum zufrieden vom Parcour zurück. Natürlich hatten wir auch Glück mit dem Wetter“, betonte Kennecke, der bereits schon jetzt erste Ideen für das 15. Eisbrecherturnier sammelt: „Im nächsten Jahr feiern wir unser 40 jähriges Vereinsjubiläum und stecken deshalb schon in den Planungen“, sagte er.

Nachdem am Ende der Veranstaltung die Gewinner im Rahmen einer lockeren Siegerehrung ausgezeichnet worden waren und sich die glücklichen Sieger einer Tombola über Preise freuten, gingen schon einige Anmeldungen für das nächste Jahr an die Turnierleitung.

Bericht: Hermann Weber

Ergebnisse:
Eisbrecher 2018 Samstag
Eisbrecher 2018 Sonntag

Fotos von Jens Lehmkühler

 

Eisbrecher Turnier 2017

Bei herrlichstem Winterwetter mit Minustemperaturen und Sonnenschein konnte der Bogensportverein Delmenhorst am Wochenende die 13te Auflage des Eisbrecherturniers starten.
Rund 250 Schützen aus Norddeutschland und dem benachbarten Ausland hatten sich schon viele Monate vorher angemeldet, um bei dem beliebten Turnier anzutreten.
Um 10.00 Uhr konnte der Spartenleiter 3D, Michael Motz, am Samstag 118 Schützen begrüßen und das Turnier für alle zugelassenen Bogenarten zu starten.
Die Schützen erwarteten 30 liebevoll aufgestellte Ziele – vom Eichhörnchen, über Hasen, Dachse, Reiher, Truthähne, Wölfe bis hin zu Bären.
Am Sonntag starteten bei bewölktem Himmel 151 Schützen in der sogenannten Holzklasse. Hier stand das traditonelle Schießen im Vordergrund. Visiereinrichtungen oder spezielle Abgrifftechniken waren verboten. An diesem Tag konnte man auch wieder mittelalterlich gewandete Teilnehmer sehen.
Für das leibliche Wohl sorgten auf dem circa vier stündigen Parcours 2 Kaffeestände, sowie ein Schwenkgrill mit Steaks und Bratwürsten und eine große Bratkartoffelpfanne.
Viele Stunden hatte das Organisationsteam, mit seinen vielen fleißigen Helfern, mit der Festlegung und dem Aufbau des Parcours verbracht, so dass an beiden Tagen ein reibungsloser Ablauf gewährleistet war.
Alle Schützen waren sehr zufrieden und voll des Lobes.
An beiden Tagen gab es, wie immer, eine Tombola, bei der viele schöne Sachpreise für den Bogensport an die Schützen verlost wurden.
Zudem erhielten die drei Erstplazierten jeder Bogenklasse eine Urkunde.

Bericht: Hermann Weber / Martina Birke

Ergebnisse:
Eisbrecher 2017 Samstag
Eisbrecher 2017 Sonntag

Fotos von Jens Lehmkühler

 

Parcours startklar für die Bogensportsaison 2016

Am Samstag, dem 12.03. wurden auf dem Bogensportgelände im Schlutter die Parcours für das Feldbogenschießen und das 3D-Bogenschießen fertig gestellt.

Ab heute steht den Feldbogenschützen ein Parcour mit 24 Scheiben zur Verfügung, der für Training und Wettkampf keine Wünsche offen lässt.

Auch der 3D-Tierparcour mit 30 Zielen wurde dieses Jahr wieder in Teamarbeit mit viel Liebe zum Detail gestellt und bietet allen traditionellen Bogenschützen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Stationen sowohl zum ernsthaften Training als auch einfach nur zur Entspannung, um in Wald und Flur ein paar Pfeile fliegen zu lassen.

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die sich mit viel Fleiß, Engagement und tollen Ideen eingebracht haben.

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und unseren Gästen viel Spaß und eine schöne Zeit im Schlutter

Alle ins Gold / Alle ins Kill !

Rainer Kennecke                     Michael Motz

Spartenleiter Feld                    Spartenleiter tradi. Bogenschießen

Ausschreibung zum 11. Eisbrecher-Turnier 2015

Am 31.1. und 1.2.2015 geht das Eisbrecher-Turnier in die 11.Auflage. Der Bogensport Delmenhorst e.v. lädt wie immer alle Bogenschützen herzlich ein mit zu machen. Aus der Erfahrung der letzten Jahre empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung. Die Plätze sind immer sehr schnell vergeben.

Der erste Wettkampftage richtet sich an

  • eisbrecher2014Blankbogen (Stringwalking)
  • Recurve Visier
  • Compound Visier
  • Compound blank
  • Longbow traditionell
  • Longbow Glas
  • Jagdrecurve & Reiterbogen (instinktiv, kein Stringwalking).

Der Sonntag dann noch traditioneller:

Wichtig: Das Turnier ist bereits vollständig ausgebucht!

  • Glasbelegte Langbögen mit Holz-, Carbon- oder Alupfeilen
  • reine Holz-Langbögen mit Holzpfeilen
  • Jagdrecurve (auch Reiterbögen)

alle nur instinktiv geschossen!

Kosten

Pro Tag: 16 € / 8 €
Für beide Tage: 25 € / 13 €

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt

Ausschreibung

Meldungen mit Nennung der Klasse und Alter sowie Starttag und Kontaktdaten für evtl. Rückmeldungen bitte bis zum 11.1.2015 an:
Jens-Uwe Czirr, Mobil: 0178 756 1173
e-mail: eisbrecher@bogensport-delmenhorst.de

Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer ihr Einverständnis zur Erstellung von Bildaufnahmen ihrer Personen im Rahmen des Eisbrecherturniers 2015 des Bogensport Delmenhorst e.V. sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Bildnisse zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung auf dem Webauftritt www.bogensport-delmenhorst.de.

Hier die Listen den Anmeldungen.


View Larger Map

Ausschreibung: 10 Jahre Eisbrecherturnier in Delmenhorst

Am 25.1. und 26.1.2014 geht das Eisbrecher-Turnier in die 10.Auflage. Der Bogensport Delmenhorst e.v. lädt wie immer alle Bogenschützen herzlich ein mit zu machen. Aus der Erfahrung der letzten Jahre empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung.

Der erste Wettkampftage richtet sich an

  • eisbrecher2014Blankbogen (Stringwalking)
  • Recurve
  • Compound Visier
  • Compound blank
  • Longbow traditionell
  • Longbow Glas,
  • Jagdrecurve & Reiterbogen (instinktiv, kein Stringwalking).

Der Sonntag dann noch traditioneller:

  • Glasbelegte Langbögen mit Holz-, Alu oder Carbonpfeilen
  • reine Holz-Langbögen mit Holzpfeilen
  • Jagdrecurve (auch Reiterbögen)

alle nur instinktiv geschossen!

Kosten

Pro Tag: 15 € / 8€
Für beide Tage: 25€ / 13€

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt

Ausschreibung

Meldungen mit Nennung der Klasse und Alter sowie Starttag und Kontaktdaten für evtl. Rückmeldungen bitte bis zum 10.1.2013 an:
Regina Arndt, Parkstr 116, 28209 Bremen, Tel.: 0421/3466640 (Büro)
e-mail: info@arndt-steuerberatung.com


View Larger Map

1.Sommerturnier und Grillfest am 18.8.

für  Anfänger und Fortgeschrittene (nach eigener Einschätzung) in allen Bogenklassen. Geschossen wird auf 12 Scheiben und 12 3D-Ziele mit jeweils 3 Pfeilen.
Beginn: 12:00 – ab ca. 17:00 gemütliches Beisammensein mit Grillen
Eingeladen sind Mitglieder des Bogensport Delmenhorst e.V. aller Disziplinen:
Meldungen (auch für Nichtschützen) bitte bis zum 11.8.2013
an:
Rainer Kennecke, kennecke@gmx.de
Um Salat- und Kuchenspenden wird gebeten (Info/Abstimmung mit Bärbel Vermeulen baerbel.vermeulen@nord-com.net) ,Fleisch und Softdrinks bezahlt der Verein

Ein kleiner Rückblick auf unser Jahr

Es wird jahreszeitbedingt etwas ruhiger auf dem Bogensportgelände im Schlutter und den ein oder anderen sieht man dort im Augenblick eher selten. Trotzdem werden natürlich auch in Herbst und Winter weiterhin die Pfeile fliegen.

Im stillen Kämmerlein laufen die ersten Planungen und Aktivitäten für unser Eisbrecherturnier 2013, das hoffentlich wieder so gut besucht und so erfolgreich wird wie dieses Jahr.

Wenn wir auf die letzten Monate zurückblicken, sehen wir auf ein sehr aktives aber auch arbeitsreiches Jahr mit erfolgreich ausgerichteten Meisterschaften und Veranstaltungen auf unserem Bogensportgelände sowie der Teilnahme an diversen mittelalterlichen Märkten und Events.

Auch in die Hege und Pflege unseres Geländes haben wir etliche Arbeitsstunden investiert, bis hin zu einer Müllsammelaktion außerhalb des Zauns.

Unser“ Kantinenbunker“ ist das Jahr über durch einiges an Engagement und viele Kleinigkeiten noch gemütlicher geworden und lädt nach dem Bogenschießen zum gemütlichen Plausch und Wissensaustausch bei einer Tasse Kaffee oder Tee ein.

Unser Equipment wurde mit einigen neuen Bögen, passenden Pfeilen und allem, was sonst noch so dazu gehört aufgestockt, sodass große und kleine Interessierte am Bogenschießen mit dem passenden Material ausgestattet werden und so den richtigen Einstieg in das Bogenschießen finden können.

Dass das Bogenschießen selbst dabei nicht zu kurz gekommen ist, zeigt ein Blick in unser Parcours-Buch, ein stets gut besuchtes Training am Mittwoch und die Teilnahme an vielen Turnieren.

Die stetig wachsende Zahl neuer Mitglieder, die das Jahr über zu uns gestoßen sind und viele Gäste, die mit uns gemeinsam das Jahr über Bogen geschossen haben, zeugen von einer harmonischen und aktiven Gemeinschaft, die Spaß am gemeinsamen Bogenschießen hat, ab und zu gerne feiert,  aber auch zusammensteht , wenn es gilt, bei Vereinsarbeiten anzupacken.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für Euren Einsatz, Eure Ideen, Eure Unterstützung und Förderung untereinander sowie die positive Darstellung unseres Vereins nach außen.

Wolfgang Lennarz und Michael Motz