…war zum Glück nicht das Wetter und so trafen sich viele Schützen aller Sparten im Schlutter um Geister zu verjagen. Gefolgt von gemütlicher Kürbissuppe!
Schlagwort-Archive: Schlutter
Landesverbandsmeisterschaft Feldbogen 2012 – tolles Wetter und beste Stimmung
Die Landesverbandsmeisterschaft des Nordwestdeutschen Schützenbundes 2012 ist bei Bilderbuchwetter und bester Stimmung erfolgreich über die Bühne gegangen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den fairen Wettkampf und die gute-Laune- Stimmung. Ein großes Dankeschön gilt auch dem Kampfrichter-Team für die professionelle und freundliche Wettkampfdurchführung und allen Vereinsmitgliedern für die liebevolle Vorbereitung und Betreuung des Wettkampfes. (Happy Birthday – Wolfgang und Michael!)
Die Ergebnisse gibt es unter diesem >Link<
Allen, die ein JA auf dem Schießzettel vermerkt haben – toi, toi, toi für die Quali
und für alle weiterhin – alle ins Gold!
für den Vorstand
Rüdiger Straub
Vorsitzender
Landesverbandsmeisterschaft Feldbogen 2012
Wir freuen uns, Gastgeber für die Landesverbandsmeisterschaft Feldbogen des Nordwestdeutschen Schützenbundes am 17. Juni 2012 zu sein!
Unser Vereinsgelände befindet sich in Ganderkesee-Schlutter. Der Weg ist am Verkehrskreisel B213 (Wildeshauser Landstraße)/K347 (Schlutterweg) ausgeschildert. >Google Maps<
Wir bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ausserhalb des Wettkampfgeländes zu parken.
Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass das Rauchen und der Genuss alkoholischer Getränke im Parcours grundsätzlich untersagt ist.
Wir wünschen eine angenehme Anreise, schönes Wetter und einen spannenden Wettkampf!
Mit sportlichen Grüßen
für den Vorstand
Rüdiger Straub
Vorsitzender
Eisbrecher-Turnier 2012 | Trocken,knackekalt und begeistert
Bei knackigen Minusgraden trafen sich am 29.Januar 2012 fast 200 Schützen und Helfer auf dem Gelände des Schlutters zum 8. Eisbrecherturnier in Delmenhorst. Bereits um 7 Uhr wurde eifrig gearbeitet, um den über 150 Schützen des Tages ein gutes Turnier zu bieten. Und während im Laufe der Zeit alle Teilnehmer eintrafen, sich anmeldeten und auf die 30 Gruppen verteilten, wurde Kaffee und Brötchen gereicht und die ersten Feuer geschürt.
Pünktlich um 10 Uhr wurden die Schützen dann auch in den Parcour geschickt, um in Gruppen zwischen 3 und 7 Personen auf die 30 Ziele zu schießen. Vorher wurde noch Bernhard Friedl für sein jahrelanges freies Engagement geehrt und nahm sichtlich gerührt ein Beistellfrischling für seinen Wohnzimmerkeiler entgegen.
Auf dem gut ausgebauten Weg von Ziel zu Ziel wurden die Schützen an regelmäßigen Stellen dreimal mit Kaffee, Kakao oder Tee bzw. mit Fleisch und Würstchen versorgt, welche an der Kantine gegen die Vorlage von „Gutsteinen“ erhältlich waren. Neben den vielen interessant aber nicht unfair gestellten Schüssen gab es auch wieder den berühmt-berüchtigten Hochstand-Schuss auf zwei Ratten, zwei Hunter, einen Doppelhunter und den aus Vorjahren schon bekannten Blindschuss auf die Fledermaus. Die Ziele waren dabei gleichmäßig in Entfernungen zwischen 5 und 40 Meter gestellt. Während am Samstag noch mit Matsch und Modder zu kämpfen war, hat der Nachtfrost nahezu alle Strecken tiefgefroren, so dass nur wenige nasse Füße gab. Nach allgemeiner Meinung waren wohl auch die Pfeilverluste extrem gering, da fast alle Tiere vor natürlichen Pfeilfängen platziert waren. Einzige Ausnahme war wohl der Fall, wo selbst der vier Meter hohe Backstop eines 15m entfernten Ziel nicht ausreichte…
Zitternd aber glücklich trafen zwischen 15 und 16 Uhr alle Gruppen wieder am „Bunker“ ein und konnten die Schiesszettel bei der gut beschäftigten Turnierleitung abgeben. Von den 620 zu reichenden Punkten wurden zwischen 60 und 527 Punkten geschossen (Durchschnitt 352 Pkt.). Letzte ging in die Klasse „Jagdbogen Damen“ an Peggy Meng, die dazu 17 erste Kills schoss! Bis zur Verkündung der Ergebnisse hatten alle Teilnehmer die Gelegenheit sich mit nichtalkoholischen Getränken und Heißem vom Grill zu wärmen und die Waren der angereisten Händler zu durchstöbern.
Um ca. Viertel nach vier wurden die Gewinner der einzelnen Klassen ausgezeichnet:
Jagdbogen Recurve Jugend: Luca Wintjen (325)
Jagdbogen Recurve Damen: Peggy Meng (527)
Jagdbogen Recurve Herren: Kay Bashiti (325)
Langbogen Glas Jugend: Robin Kiprowski (380)
Langbogen Glas Damen: Claudia Timm (467)
Langbogen Glas Herren: Oliver Schön (495)
Langbogen Holz Jugend: Peter Schulze (328)
Langbogen Holz Damen: Martina Neumann-K (377)
Langbogen Holz Herren: Hartmut Wälz (521)
Die vollständigen Ergebnislisten findet ihr auch hier auf der Homepage.
In der anschließenden Tombola gab es für viele Teilnehmer noch etwas zu gewinnen, darunter Met, Ziele, Bogenequipment und sogar zwei Langbögen.
Weitere Artikel zum Eisbrecher-Turnier 2012:
- Archers-Campfire (extern)
- Weser-Kurier (extern)
- Delmenhorster Kreisblatt (extern)
- Bilder Samstag
- Bilder Sonntag
Ergebnisse des 8. Eisbrecher-Turniers 2012
Insgesamt 260 Schützen (116 am Samstag und 154 am Sonntag) haben am 8. Eisbrecher-Turnier teilgenommen.
Hier die Ergebnissliste der beiden Tage:
Ergebnisse Samstag, 28.01.2012
Ergebnisse Sonnstag, 29.01.2012
Update 1: Erste Bilder findet Ihr bereits auf unserer Facebook-Seite!
Turnierfotos bitte schicken an webmaster@bogensport-delmenhorst.de
Bilder vom Eisbrecherturnier 2012 (Sonntag) – Update 2
Hier schon mal die ersten Bilder des Eisbrecherturniers. Der Beitrag wird regelmässig aktualisiert, also wieder kommen lohnt sich:
Liste der Fotographen:
- Horst Andersen
- Tim Charzinski
- Hermann Weber
- Jörg Tweitmann
- Andreas Wiedekamp
- Monika Schack
Noch mehr Bilder gibt es auf unserer Facebook-Seite!
1. Trainingsturnier der traditionellen Bogenschützen
von Michael Motz
Am vergangenen Sonntag trafen sich 22 traditionelle Bogenschützen des BS Delmenhorst auf dem Bogensportgelände im Schlutter, um gemeinsam den Nachmittag mit einem Trainingsturnier zu verbringen.
Geschossen wurde nach skandinavischer Wertung, zusätzlich gab es zwei Hunter- und einen Doppelhunterschuß sowie vier Ziele, bei denen die Schützen Zusatzpunkte schießen konnten.
Bei der Anmeldung hatte jeder die Möglichkeit, zwischen 2 Schießmodi zu wählen.
So konnten die neuen Mitglieder im Modus 1 die erste Turnierluft schnuppern und sich mit den Regeln vertraut machen.
„Es ist schon was anderes die Punkte aufzuschreiben und zu versuchen ein gutes Ergebnis zu erzielen, aber es macht ungeheuer viel Spaß“ war die einhellige Meinung der Schützen bei Abgabe der Schießzettel.
Eine schwere Aufgabe hatten die Bogenschützen zu bewältigen, die sich für den Modus 2 gemeldet hatten. Beim „Kampf um jeden Pfeil“ ging es um Konzentration und Nervenstärke, denn hier wurde jeder Fehlschuß mit weniger Pfeilen beim Schießen auf das nächste 3D-Tier oder sogar mit einem „Aussetzen“ bestraft.
„Da steht man schon unter Druck, wenn man weiß, wenn der dritte Pfeil auch nicht trifft, kann man auch beim nächste Tier keine Punkte holen “ so die Aussage der routinierten Schützen.
Besser hatte es da der jugentliche Nachwuchs. Dieser ging in einer eigenen Gruppe mit Betreuer lachend und fröhlich schwatzend durch den Parcours, war aber an jedem Pfock mit Eifer und Ehrgeiz bei der Sache.
So konnte man hier z.B. über einen mutigen Cloutschuß des jüngsten Teilnehmers (9 Jahre) schmunzeln, der sich nicht davon abbringen ließ,vom Pflock aus auf den ca. 40 m entfernten Bären zu schießen. Als dann die ganze Gruppe auch noch gemeinsam ihre Pfeile auf der Laufscheibe plazierte, wurde dies natürlich von allen lautstark bejubelt.
„Traditionell“ wurde der Nachmittag mit Würstchen vom Grill, Salaten und kühlen Getränken abgeschlossen und alle Teilnehmer waren der Meinung, das solch ein Trainingsturnier auf jeden Fall bei Gelegenheit wiederholt werden sollte.
Es wird gemunkelt, das neue Ideen für eine spannende Parcourrunde schon in Arbeit sind
…..wir werden sehen.
Archers Campfire im Schlutter
Am Sonntag, den 3.Juli 2011, fand im Schlutter das 1. Archers Campfire statt, organisiert durch das gleichnamige Kuschelforum für Traditionelle Bogenschützen. Es trafen sich nicht ganz 20 Bogenschützen aus dem norddeutschen Flachland zwischen 7 und 70, um zu Schnacken, zu Schiessen und einfach einen tollen Tag zu verbringen.
Nach einem lockeren Turnier mit Sonderwertungen,wie Doppelhunter (Ziel 11 – Hasen) und einem einfachen Hunter (Ziel 20 – Ricke) wurden die Besten ausgewertet. Wobei unter den Recurveschützen wegen Punktgleichheit erst ein Herzschlagfinale mit fremden Bogen auf den „Schwingenden Habicht“ ausgeschossen werden musst:
Langbogen/Herren – Edgar Löhr (Genthin)
Recurve/Herren – Tim Charzinski (Ganderkesee)
Recurve/Damen – Christine Kuhlmey (Osterholz-Scharmbeck)
Langbogen/Junioren – Leonie Charzinski (Ganderkesee)
Für alle Gewinner gab es sogar eine Kleinigkeit zum mit nach Hause nehmen, wie von Byron Ferguson signierte Armschützer, Pfeile, Lumennoks, die Büchern „Archery Inside“ und „Instinktives Bogenschießen“ von Henry Bodnik und vieles mehr. Hier noch mal ein Dank an Bearpaw und Bogensport Allermann.
Alle Beteiligten waren begeistert vom Parcours und lobten das tolle Design und die mühevolle Arbeit des Arbeitsdienstes, der in mühevoller Arbeit den Parcours bestens gepflegt hatte und alle Tiere in Ordnung hält.
RTL bei Slutters Freyen Bognern
Am 17.5.2011 war Stephan Lang von RTL Regional im Schlutter und ließ sich von Wolfgang, Torsten und Bernd etwas das traditionelle Bogenschiessen erklären.
Also heute pünktlich um 18 Uhr RTL-Regional eingeschaltet!
Wenn der vollständige Beitrag online ist wird er natürlich nachgelegt:
Bogenhändler im Schlutter
Am Mittwoch den 25.5.2011 kommt Harald Schulze zu uns auf das Gelände im Schlutter. Im Gepäck hat er wieder viele handgefertigte Bögen aus Garrel.
Den Freyen Bognern sollten seine Bögen schon bekannt sein, von den letzten beiden Besuchen im vergangenen November und dem Eisbrecherturnier. Im Zweifelsfall einfach kurz anfragen, da mindestens zwei unserer Schützen seine Bögen schiessen.
Harald bringt eine große Auswahl an Lang- und Reiterbögen mit, oftmals auch wirklich ungewöhnliche Unikate und bestimmt auch wieder Gebrauchte zum kleinen Preis für Gäste, Familienmitglieder oder einfach nur um die Bogensammlung zu komplettieren. Die Auswahl reicht dabei im „kleinen“ 20-Pfunder bis zum gewaltigen 80er! Da sollte doch für jeden was dabei sein.
Treffen ist am Mittwoch, den 25.5. um 18 Uhr. Mögliche externe Besucher mögen sich vorher unbedingt anmelden, damit sie nicht vor verschlossenem Tor stehen.
Bildquelle: Caro