Schlagwort-Archive: Turnier

Safari-Turnier 2025

Safari 2025

Es wirkte fast wie ein Vereinstunier. Viele von uns haben den kurzen Anfahrtsweg nach Cloppenburg
genutzt, um an dem schönen Tunier teilzunehmen.
Das Gelände dort ist traumhaft, mal reiner Baumbestand, mal über moosbewachsene Wege durch
einen Tannenwald. Da wirkten die ersten drei Ziele auf dem freien Übungsplatz im Vergleich zu dem
weiteren Gelände unspektakulär.
Für mich als Neuling waren die Ziele teilweise recht herausfordernd, z. B. kleine Ziele direkt vor
einem Baum. Drei Pfeile mussten dran glauben!
Aber insgesamt ein tolles Tunier mit einem traumhaften Gelände, eine super Verpflegung und
Betreuung. Und das sonnige Wetter hat zu einer lustigen und zufriedenen Stimmung unter den
Schützen beigetragen.

Sabine Rautenberg








 

Ausschreibung zum 11. WA-Arrowhead Turnier

Wir laden euch herzlich zu unserem 11. Arrowhead-Turnier ein, welches wie gewohnt am ersten Juliwochenende statt finden wird.

WA-Arrowhead Turnier am 05. und 06. Juli 2025

Die Anmeldung erfolgt, ab dem 06.02.2025 20:00 Uhr, einfach über unsere Anmeldesoftware unter

https://bogensport-delmenhorst-turniere.de/reg/AH-11

Achtung: Bitte nutzt ausschließlich die Anmeldesoftware. Anmeldungen per Email können wir leider nicht mehr berücksichtigen.

Wir freuen uns auf euch
Euer Bogensport Delmenhorst e.V.

Eisbrecher 2025

Bericht folgt

Ergebnis vom Samstag
Ergebnis vom Sonntag

play-sharp-fill

Fotos von C. Teichmann, M. Somm

Samstag

Sonntag

Der Gutshof.Cup in Lindstedt 26.10.2024

Der Gutshof.Cup in Lindstedt 26.10.2024

Es begann, wie es beginnen sollte und muss: Nach der freitäglichen Anreise gab es ein in der Gutshof-Wohnung selbst zubereitetes Steinpilz-Risotto, dazu einen erfrischenden Salat und ein Fläschchen Weissen. Zum Nachtisch wurde eine Creme Lotus in Gläschen gereicht, die bereits in der Heimat zubereitet wurde. Der gemeinsame Abwasch wurde von der Frage eines Akteurs bestimmt,  ob denn die Reibe für den Parmesan von mehr als einer Seite benutzt wurde und somit von mehr als einer Seite abzuwaschen sei. Manchmal fehlen die Worte …

Also, ein perfekter Start in das Turnierwochenende.

Nachdem wir alle in der Wohnung bzw. im Wohnmobil hervorragend genächtigt hatten, konnte der Samstag nur klasse werden und … er wurde perfekt.

33 mit viel Liebe und Fantasie aufgebaute Ziele machten einen riesigen Spass. Eine Eule mit Helm, ein Elefant in 125m (!) Entfernung, ein Schuss vom Ast einer uralten Eiche aus über 2m Höhe …

Wir tourten quasi im Gutshof und um das Dorf, freuten uns über ein extrem freundliches und erfahrenes Ausrichterteam. Auch das Wetter konnte besser nicht sein. Abends gab es das angekündigte gemütliche Beisammensitzen – auch in der historischen Scheune – leckeres Essen, viele nette Menschen und ausreichend Getränke sorgten bei lustigen Gesprächen für einen schönen Ausklang des Turniersamstags.

Am Sonntagmorgen zog die 5er-Truppe dann weiter – aber diese Geschichte muss an anderer Stelle erzählt werden …

Text M&M

Volkmarshausen, Jagd- und Sackturnier 2024

 

Am schönen Samstag des vorletzten Augustwochenendes gaben sich gefühlt sämtliche Mücken der Republik im schönen Volkmarshausen bei Hannoversch-Münden bei herrlichstem Wetter ein Stelldichein. Und nicht nur sie sondern auch wir mutigen 3-D-Schützen aus Delmenhorst scheuten weder Schweiß noch Sonnencreme und wagten uns in den blutigen Kampf.

Das 23. Jagd- und Sackturnier wollte begangen und die herausfordernd gestellten Gummitiere erobert werden. Was bleibt zu sagen? Wir hatten eine herrliche Kurzweil bei köstlicher Bewirtung: Der heißeste Tip: Frische, selbstgerollte, vegetarische Frühlingsrollen – Phantastisch!

Das zweitägige Turnier mit Kletterpartie am Hang lud zu einer Dreier-Hunterrunde und einer Drei-Pfeile-Runde ein.

Schon beim Einschießen ließ sich spüren, dass allerlei Leut aus Nah und Fern angereist waren, um verschiedenen Tiere zu treffen und sich mit altbekannten Freunden auszutauschen und zu messen. Zwei Parcours mit tollen Herausforderungen haben richtig Spaß gemacht und der Pfeilverlust im felsigen Untergrund überschaubar. Zudem waren die beiden Tage gut organisiert und sogar während der Rechnerei vor der Siegerehrung am Sonntag gab es einen vergnüglichen Wettkampf nach K.O.-Prinzip: Zwei schnelle Pfeile hintereinander geschossen zunächst auf eine Scheibe mit Mechanismus, der bei erfolgreichem Treffer ein bewegtes Ziel in Gang brachte, welches es hernach zu treffen galt. Das hat doch so manche*n meisterliche*n Schütz*in blass aussehen lassen.

Resumée: Dieses Turnier ist auch im nächsten Jahr auf alle Fälle wieder eine Reise wert!

Celler Herbstjagd 2024

 

Bei der Abfahrt war es noch fast Nacht.
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Um pünktlich vor 08:30 Uhr bei der Anmeldung und anschließenden Begrüßung zu sein, ging es seeeehr früh los für uns.
Dafür wurden wir mit einem der schönsten herbstlichen Morgen voller Nebelbänke im Zwielicht und einem furiosen Sonnenaufgang entlohnt.
Erst einmal vor Ort war sofort klar, dass alles super organisiert ist. Keine Staus, keine Schlangen oder Wartezeiten und klare Ansagen.
Die Gruppen waren bereits für alle Teilnehmer zugeordnet. Es gab nach einem leckeren Kaffe und halben Brötchen eine kurze Begrüßung und Ansage. So ging es fast pünktlich los mit dem Turnier.
Den Start habe ich persönlich sehr begrüßt, denn schon beim Einschießen habe ich mir zwei Pfeile ruiniert.
Also ab ins Feld. Kaum an der zugewiesenen Station angekommen, ging es auch schon los.
Als eher unerfahrener Turnierteilnehmer war ich sehr dankbar über die gute Beschilderung und sehr angenehmen Schussdistanzen.
Aber… Man lernte den Wert und Nutzen von Backstopps oder Erdwällen im heimischen Parcours sehr zu schätzen.
Diese waren nämlich quasi nicht vorhanden auf dem zu bestreitenden 3D- Parcours.
Es hieß also gut zu zielen.
Denn in dem hohen Gras und Gebüschen war das Pfeilsuchen, bzw. Wiederfinden reine Glückssache. Aber so strengten sich alle halt ein wenig mehr an. 😉
Die neue Hunterwertung an neun Zielen trennte am Ende deutlicher die Spreu vom Weizen. So waren es nach der Auswertung der Ergebnisse ein paar Punkte weniger als gewohnt von den maximal 585 zu erreichenden.
Nun begann eine schier endlose Wartezeit. Nach der vermeintlich letzten Gruppe wurde von den Organisatoren die echte letzte Gruppe nach geschlagenen 1,5-2 Std. aus dem Feld reingeholt. Getragen von dem Gefühl der Erlösung wurden die letzten zurückkommenden Teilnehmer unter großem Jubel und „Beifall“ von der Menge in Empfang genommen.
Endlich konnten die wohlverdienten Gewinner ihre Auszeichnungen und Preise entgegennehmen.
(Die Gewinner aus unserem Verein sind ja bereits bekannt. 🙂
Den Gruppensieg haben wir um 3 mickrige Punkte verpasst.  Den gilt es dann im Nächsten Jahr wieder gemeinsam anzustreben.
Es war wirklich ein toller Turniertag in netter Begleitung, bei bestem Herbstwetter und einem angenehm herausfordernd gestellten Parcous.

Text: Sebi
Bild: Teichli

Eisbrecher 2024

Am 27. und 28.1.2024 hat der Bogensport Delmenhorst e. V. sein 19. Eisbrecher Turnier veranstaltet.

Aus ganz Deutschland und den Niederlanden haben die Delmenhorster in ihrem wilden Schutterwald 330 Schützen*innen empfangen. Am Samstag waren 150 Schützen*innen und am Sonntag waren 180 Schützen*innen im Bogenparcours. Das Eisbrecher Turnier ist eines der beliebtesten 3D Turniere. Das Turnier wurde im Herbst 2023 ausgeschrieben und schon nach wenigen Stunden waren alle ausgeschriebenen 330 Startplätze und alle Plätze der Warteliste belegt.

Chris Götz, Spartenleiter Traditionelles Bogenschießen, hat wieder einen ganz tollen Parcours geplant. Mit vielen Helfenden hat er an 2 Wochenenden den Parcours mit 32 3D Zielen aufgebaut. Dabei waren einige hängende Ziele, von Bäumen, an Türzargen, fliegende Ziele, Ziele, die in Fenstern standen und vieles mehr! Waschbär, Hirsch, Bison, Grizzlybär, Taube, Wildschwein, Spinne……, viele tolle 3D Tiernachbildungen. Es ging bergauf und bergab, Ziele standen hinter Wällen,…….

Das Turnier startete an beiden Tagen um 9:30 Uhr mit der Begrüßung und um 10:00 Uhr mit den ersten Wertungspfeilen. Bereits vor Sonnenaufgang, um 7:00 Uhr waren die ersten Schützen*innen auf dem Bogenplatz, um sich anzumelden. An beiden Tagen hatten die letzten Schützen*innen gegen 16:00 Uhr den Parcours gemeistert. Danach hörte man viele Bogenschützen*innen plauschen, lachen und manchmal hörte man auch etwas Bogenlatein. Jeweils gegen 17:00 Uhr fand die Siegerehrung statt und anschließend gab es bei einer Tombola noch einige Preise zu gewinnen.

Die Teilnehmenden hatten so viel Spaß, nicht nur im Bogenparcours, sondern auch beim Plauschen an den Verpflegungsstationen. Morgens gab es belegte Brötchen, anschließend Schupfnudeln, Steak, Bratwurst, Bratkartoffeln, Kuchen,…… und jeden Menge Getränke. Und das Wetter hätte nicht besser sein können! Sowohl am Samstag als auch am Sonntag schien den ganzen Tag die Sonne.

Das waren 2 sehr schöne Turniertage, es gab viele positive Rückmeldungen von den Teilnehmenden. Und eins ist sicher, die „Eisbrecher-Familie“ trifft sich im nächsten Jahr, zum 20. Eisbrecher Turnier wieder!

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Ergebnis vom Samstag
Ergebnis vom Sonntag

Fotos von F. Clausen, C. Siebert, J. Siebert, J. Liebich, C. Teichmann, C. Götz, J. Klein und S. Allhorn

Samstag

Sonntag

Eisbrecher 2024

Einladung zum 19. Eisbrecher-Turnier

Wir laden euch herzlich zu unserem 19. Eisbrecher-Turnier ein, welches, wenn Corona uns lässt, wie gewohnt am letzten Januarwochenende statt finden wird.

Die Ausschreibung und damit die Anmeldung  wird am 15.10.2023 um 20:00 Uhr online gehen. Schaut dann einfach bei unserer Anmeldesoftware unter

bogensport-delmenhorst-turniere.de/reg/EB-19

vorbei. Dort werdet Ihr, wenn es soweit ist, die Ausschreibung und das Anmeldeformular vorfinden.

Achtung: Bitte nutzt ausschließlich die Anmeldesoftware. Anmeldungen per Email können wir leider nicht mehr berücksichtigen.

Wir freuen uns auf euch
Euer Bogensport Delmenhorst e.V.

 

Sommer – Bogenturnier in Neuenkruge

Am 3.9.23 hat der Neuenkruger Turnerbund e.V. sein 16. Sommer – Bogenturnier ausgerichtet. Um 9 Uhr starteten 11 Delmenhorster Bogenschützen*innen. Geschossen wurden 2 x 36 Pfeile auf Scheiben in einer Entfernung von 30 Meter.

Die Ersten jeder Klasse konnten einen Pokal gewinnen. Außerdem bekam jede*r Teilnehmer*in einen Sachpreis. Neben der Wertung der Pfeile kam ein Glücksrad zum Einsatz! Nach jeder 2ten Passe wurde das Glücksrad gedreht. Wer die „erdrehte Zahl“ in den Passen geschossen hatte bekam zusätzlich einen Strich. Am Ende des Turniers konnten sich die mit den meisten Strichen als Erste ein Sachgeschenk aussuchen.

Für eine Delmenhorster Schützin war es ein ganz besonderer Tag. Ilona hat erst vor Kurzem mit dem Bogenschießen angefangen. Für Ilona war es das erste Turnier. Sie hat beim Sommer-Turnier in Neuenkruge super geschossen und gleich ihren ersten Pokal gewonnen! Wie toll ist das denn! Herzlichen Glückwunsch Ilona!

Weitere Pokale gingen an Monika Jentges, Hella Möller und Jens Siebert. Und für alle gab es ein Sachgeschenk, ein Maßband, ein Glas Honig, eine Gartenlampe, Luftballons, eine Kerze,……..

Ein schöner Tag!

Bericht C. Siebert
Pressewartin

Fotos C. Siebert, J. Siebert