Schlagwort-Archive: Turnier

Eisbrecher-Turnier 2014 zwei tolle Tage bei eisigen Temperaturen

Am Samstag, den 25.01.2014 gingen 136 frosterprobte Bogenschützinnen und Bogenschützen im Feldbogengelände des Bogensport Delmenhorst eV. an den Start. Bei gefühlten Minus 17 Grad nicht ganz einfach für Mensch und Material.

Vor 13 Jahren übernahm Wolfgang Lennarz die Feldbogensparte des Vereins und richtete nun bereits zum zehnten Mal das Eisbrecher-Turnier aus. Mittlerweile hat es auch international einen ausgezeichneten Ruf. Es kamen Teilnehmer aus den Niederlanden und Großbritannien, um den anspruchsvollen Parcours mit insgesamt 30 3D-Zielen zu schießen. Die Ausstattung der Sparte ist dabei stetig gewachsen und umfasst viele hochwertige Ziele und Arbeitsmaterial, die es den Aktiven erlauben den Parcours immer wieder neu und spannend für die Teilnehmer zu erstellen.

Die Arbeit im Hintergrund leisteten dabei an beiden Tagen 30 Aktive des Vereins. Für seinen herausragenden Einsatz wurde denn auch das Vereinsmitglied Jürgen Schröder von den Mitgliedern der Traditionellen- und Feldbogensparte des Bogensport Delmenhorst, wie sie heute heißt, geehrt.DSCN0232

Die Teilnehmer aller Klassen im Traditionellen, Blankbogen ohne Visier, sowie Compound blank und mit Visier, hatten dabei drei Pfeile je Ziel zu schießen. Der jeweils erste Pfeil, der das Ziel traf, bekam dabei die höchste Wertung.

Bis 17 Uhr war das Teilnehmerfeld bei den eisigen Temperaturen froh, eine der zahlreichen Erfrischungsangebote im warmen genießen zu können.

Bei der anschließenden Siegerehrung gab es die gewohnten Ehrungen, und auch eine Verlosung, bei der als höchster Preis ein Gutschein über 150 Euro eines Bogenfachgeschäftes ausgelobt war. Aber auch die zahlreichen weiteren Preise, ließen die Herzen der Teilnehmer, nach dem kalten und anstrengenden Tag wieder warm werden.

DSCN0342

Sonntagmorgen ging es noch mal los. Das Teilnehmerfeld, welches diesmal  158 Schützen umfasste, kämpfte tapfer gegen Kälte, Schnee und Wind.

Am Start waren dabei nur traditionelle Schützen mit sogenannten Longbows, Holzrecurves oder dem ohne Visier geschossenen Feldbogen. Die Besonderheit ist dabei, dass instinktiv ohne das sogenannte Stringwalking oder andere Zielhilfen geschossen wurde.

Auch hier gab es im Anschluss eine Siegerehrung und einer Verlosung mit vielen tollen Preisen.

 

Die Platzierungen können unter diesen Links eingesehen werden.

Samstag 25.01.2014 und Sonntag 26.01.2014

 

Nikolausschiessen beim Braker SV

Xaver ist weitergezogen und so konnten wir ruhigen Gewissens die
Einladung zum 1. Nikolausschiessen beim Braker SV wahrnehmen.

Als wir ca. 45 min vor Schiessbeginn die Halle des Braker SV erreichten, waren
schon einige bekannte Gesichter vor Ort, leider aber abgesehen von uns keiner
aus Delmenhorst. Dies sollte sich 20 min Später ändern, als plötzlich Rainer B.
„in der Tür“ stand.
Da waren wir 3 Delmenhorster nun, umzingelt von 16 Ostfriesen (für mich ist alles oberhalb, oder rechts und links von Oldenburg, Ostfriesland^^) und hatten keine Ahnung was uns erwartet, denn auf der Ausschreibung hieß es nur „Es wird nicht auf Auflagen gemäß der SpO geschossen“ und den Blick auf die Scheiben versperrte uns ein Vorhang.
Pünktlich zum Startbeginn hielt Melanie K. die Begrüßungsansprache und kurz danach wurde der Vorhang gelüftet.
Die „Auflagen“ waren Sternförmig mit 2 bzw. 3 ausgeschnittenen Sternen. Bei den Ausschnitten der Sterne hat man sich bei der Größe an dem Gold der 40er Auflagen orientiert, man kann sagen, die Äußeren Spitzen markierten ungefähr den Neunerring, während die inneren Spitzen den Zehnerring markierten. Die Wertung wurde bewusst recht einfach gehalten, so dass es nur hieß, „Bei getroffenen (ausgeschnittenen) Stern gibt es 10 Punkte, bei angekratzten Stern oder nicht getroffenen, aber auf der Auflage gibt es 5 Punkte“.
Des Weiteren wurden alle Klassen zusammen gewertet, aber bei den Compoundschützen waren die Sterne kleiner ^^
Das klingt in der Theorie recht simpel, ist aber doch gar nicht so einfach gewesen, denn die Spitzen der Sterne waren ständig im Weg, so das der Stern nur „angekratzt“ war und dann nur 5 Punkte gab. Nach fast jeder Passe war das flehen Groß, doch bitte keine Spitzen angekratzt zu haben ^^

Nach den ersten geschossenen 30 Pfeilen gab es 30min Pause und es wurde zu einem reichhaltigen und kostenlosen Kuchenbuffet an einer langen Tafel geladen.

Der nächste Durchgang lief dann etwas anders als der erste, es wurde auf die Ampelanlage verzichtet und im fliegenden Wechsel geschossen. Dafür wurde dann aber die Musik angestellt und Gott sei Dank nicht nur Weihnachtslieder gespielt^^
Im fliegenden Wechsel verging die Zeit wie im Flug, und da man in der Pause auch keine Zwischenwertung ausgehangen hatte, tappte man natürlich auch völlig im Dunkeln was die evtl. Platzierung angeht.

Die Siegerehrung wurde mit der niedrigsten Platzierung begonnen und kein Teilnehmer dieses Turnieres ist mit leeren Händen nach Hause gefahren. Es hat gefühlt eine Ewigkeit gedauert, bis mir bestens vertraute Namen aufgerufen wurden.

Alex R. wurde für den 7.Platz aufgerufen und nach vorne gebeten,
Rainer B. als 4.Platzierter, und
ich für den 2.Platz.

Nach der Siegerehrung saßen wir alle noch bei Kaffee und Kuchen zusammen und haben ein wenig gefachsimpelt bevor wir uns gegen 19:00Uhr auf dem Heimweg machten.

Ein super gelungenes Turnier, fast im familiären Kreis, wir kommen nächstes Jahr gerne wieder.

4 Medaillen bei der BM in Edewecht

PfeileBM2014HAm vergangenen Wochenende fuhren 8 Schützen des Bogensport Delmenhorst e.V. zum nächsten Termin der Meisterschaftsrunde nach Edewecht zur Bezirksmeisterschaft WA Halle 2014.

Am Samstagnachmittag starteten die Schüler, Jugend und Juniorenklassen. Von uns waren Fabian und Daniel in der Schülerklasse A am Start. Am Ende musste man zugeben, dass beide unterhalb ihr sonst üblichen Leistung geschossen haben, warum das so war, wird man beim nächsten Training analysieren müssen. Vincent (ebenfalls Schüler A) und Robin (Jugend) konnten bedauerlicherweise aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten.

Dennoch reichte es für Fabian Meister mit 419 Ringen zu einem guten 3. Platz und damit zur Bronze Medaille. Daniel Büscher belegte mit 254 Ringen Platz 6.Fab BM 2014H

Am Sonntagvormittag waren dann Rainer, Helmut und Peter in der Blankbogen Altersklasse am Start. Und auch hier gab es bedauerlicherweise eine Gesundheitliche Abmeldung von Bernhard. Hier muss man sagen dass alle drei Schützen sich im Vergleich zur Kreismeisterschaft gesteigert haben, so das am Ende des Wettkampfes Rainer Kennecke mit 464 Ringen den 3. Platz erreichte. Helmut Wachtendorf erzielte mit 434 Ringen und nur einem Ring Vorsprung den 5. Platz vor Peter Buchholz mit 433 Ringen (6.Platz). Des Weiteren erreichte die Mannschaft der Blankbogen Altersklasse mit Rainer, Helmut und Peter (1331 Ringe)den Titel „Bezirksmeister 2014“ erstmals vor den Kameraden aus Wildeshausen die sich mit den 2.Platz zufrieden geben mussten.

Als letzte Gruppe gingen dann am Sonntagnachmittag Rüdiger, Monika und Marco in ihren jeweiligen Klassen  an den Start. Während Marco Meinke (511 Ringe 6.Platz) und Rüdiger Straub (466 Ringe 10.Platz) in der Herrenklasse, bzw. Herren-Altersklasse leicht unter ihren sonstigen Leistungen blieben und somit bei der Medaillenvergabe leider leer ausgingen, erreichte Monika Jentges mit 502 Ringen in der Damen-Altersklasse den 1.Platz und wurde damit Bezirksmeisterin. Dabei sei aber zu erwähnen, dass sie im Gegensatz zu ihren Konkurrentinnen, mit dem Blankbogen geschossen hat.

Die vollständige Ergebnisliste der Bezirksmeisterschaft findet ihr hier

 

 

 

 

Ausschreibung: 10 Jahre Eisbrecherturnier in Delmenhorst

Am 25.1. und 26.1.2014 geht das Eisbrecher-Turnier in die 10.Auflage. Der Bogensport Delmenhorst e.v. lädt wie immer alle Bogenschützen herzlich ein mit zu machen. Aus der Erfahrung der letzten Jahre empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung.

Der erste Wettkampftage richtet sich an

  • eisbrecher2014Blankbogen (Stringwalking)
  • Recurve
  • Compound Visier
  • Compound blank
  • Longbow traditionell
  • Longbow Glas,
  • Jagdrecurve & Reiterbogen (instinktiv, kein Stringwalking).

Der Sonntag dann noch traditioneller:

  • Glasbelegte Langbögen mit Holz-, Alu oder Carbonpfeilen
  • reine Holz-Langbögen mit Holzpfeilen
  • Jagdrecurve (auch Reiterbögen)

alle nur instinktiv geschossen!

Kosten

Pro Tag: 15 € / 8€
Für beide Tage: 25€ / 13€

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt

Ausschreibung

Meldungen mit Nennung der Klasse und Alter sowie Starttag und Kontaktdaten für evtl. Rückmeldungen bitte bis zum 10.1.2013 an:
Regina Arndt, Parkstr 116, 28209 Bremen, Tel.: 0421/3466640 (Büro)
e-mail: info@arndt-steuerberatung.com


View Larger Map

Feldbogenschiessen in Cali / World Games 2013

Derzeit finden die World Games 2013 in Cali / Kolumbien statt, nachdem Deutschland zwar den Zuschlag hatten, diesen aber 2008 dann wieder abgab. Die Weltmeisterschaften der nicht-olypmischen Disziplinen werden auch im Bereich Feldbogen ausgeschossen. In allen Klassen auch mit deutscher Beteiligung. Feldbogenschiessen ist übrigens erst seit 2007 bei den Worldgames vertreten.

Die Ergebnisse werden ständig nachgereicht.

Geschossen wird in den sieben Klassen:

  • Gemischtes Team Compound
  • Damen Compound
  • Herren Compound
  • Damen Blankbogen
  • Herren Blankbogen
  • Damen Recurve
  • Herren Recurve

Deutschland hat wie folgt abgeschlossen:

Gemischtes Team Compound

Kristina Berger, Paul Tischter Bronzemedallie / 3. Platz

Herren Compound

Paul Tischter 4.Platz

Damen Compound

Kristina Berger, ausgeschieden in Runde 2 / Best of 16

Damen Blankbogen

Jutta Schneider-Borns – ausgeschieden / Platz 8 der Qualifikation

Herren Blankbogen

Richard Klesmann – ausgeschieden / Platz 11 der Qualifikation

Damen Recurve

Elena Richter – Silbermedallie / 2. Platz
Lisa Unruh – Platz 4

Herren Recurve

Sven Geisa – ausgeschieden / Platz 6 der Qualifikation

1.Sommerturnier und Grillfest am 18.8.

für  Anfänger und Fortgeschrittene (nach eigener Einschätzung) in allen Bogenklassen. Geschossen wird auf 12 Scheiben und 12 3D-Ziele mit jeweils 3 Pfeilen.
Beginn: 12:00 – ab ca. 17:00 gemütliches Beisammensein mit Grillen
Eingeladen sind Mitglieder des Bogensport Delmenhorst e.V. aller Disziplinen:
Meldungen (auch für Nichtschützen) bitte bis zum 11.8.2013
an:
Rainer Kennecke, kennecke@gmx.de
Um Salat- und Kuchenspenden wird gebeten (Info/Abstimmung mit Bärbel Vermeulen baerbel.vermeulen@nord-com.net) ,Fleisch und Softdrinks bezahlt der Verein

Bilder vom Eisbrecher 2013

Wie schon in den Vorjahren wurden am Samstag und Sonntag beim Eisbrecherturnier jede Menge Bilder geschossen. Sicherlich kommen da noch mehr dazu, aber hier schon mal die ersten.

Wir danken den Fotografen:
» Claudia Tülp
» Hermann Weber
» Klaus Wuttcke
» Michael Meissner
und
Kirsten Hasenbank

Ergebnisse des Eisbrechers 2013

Am Wochenende verwandelte sich der Schlutterwald in „Sherwood Forrest“! Das ehemalige Bundeswehrgelände am Rande von Delmenhorst war Austragungsort des 9. und traditionellen Eisbrecherturnier vom Bogensport Delmenhorst. Knapp 300 Schützen aus der ganzen Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland gaben diesem Event einen ganz besonderen Rahmen.

Bei bestem Winterwetter mit teilweise 2-stelligen Minusgraden begann am Samstag um 10 Uhr mit der Begrüßung die erste Runde für über 140 Schützen aller Bogenarten. 30 Ziele waren mit viel Liebe zum Detail aufgebaut und boten den Schützen naturgetreue Nachstellungen. Entfernungen von 5 bis 35 m mussten mit dem Pfeil überbrückt werden. Von Ratten bis zum Bär waren alle Tiere aus Plastik nachgestellt.

Am Sonntag waren die gleiche Anzahl der Schützen am Start, hatte das Wetter (Regen und Plusgrade) einige angemeldete Teilnehmer doch abgeschreckt, den Weg zum Gelände anzutreten. Aber dem Spaß tat das keinen Abbruch! Alle Gruppen kamen zwar patschnass, aber mit guter Laune am Bunker aus dem Parcours an. Gott sei Dank hörte es kurz vor der Siegerehrung auf zu regnen!

Ein großer Dank an die „Küche“, die alle Schützen mit heißen Getränken und Gegrilltem vom Lagerfeuer sowie Bratkartoffeln rund um die Uhr versorgten.

Bei den jeweils anschließenden Siegerehrungen wurden neben Urkunden für die ersten Plätze auch allerlei nützliche Dinge für den Bogensport verlost. Unter anderem an beiden Tagen ein gesponserter Bogen!

Hier die Ergebnisslisten:

Eisbrecherturnier 2013-Samstag

Eisbrecherturnier 2013-Sonntag

Bilder findet ihr unter Bilder des Eisbrechers!